Menu
menu

Staatssekretär Gert Zender überreicht Zeugnisse an Absolventinnen und Absolventen der Forstwirtausbildung

Feierlicher Abschluss eines wichtigen Berufsabschnitts

Magdeburgerforth. Feierlicher Abschluss eines wichtigen Berufsabschnitts: Im Forstlichen Bildungszentrum (FBZ) Sachsen-Anhalt in Magdeburgerforth erhielten heute 23 angehende Forstwirtinnen und Forstwirte ihre Abschlusszeugnisse. Überreicht wurden diese im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung durch Sachsen-Anhalts Forststaatssekretär Gert Zender.

„Mit der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung starten diese jungen Menschen gut vorbereitet in ein anspruchsvolles und zugleich sinnstiftendes Berufsleben. Forstwirtinnen und Forstwirte leisten einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung und zum Erhalt unserer Wälder – insbesondere in Zeiten des Klimawandels. Ich gratuliere herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein.“ betont Staatssekretär Gert Zender.

Die Absolventinnen und Absolventen stammen aus insgesamt fünf Ausbildungsbetrieben, darunter das Landeszentrum Wald mit 16 Absolventinnen und Absolventen, der Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt, Waldbau Stackelitz, der Forst- und Umweltdienst Schröter sowie einer Einzelzulassung.

Hintergrund: Forstwirte und Forstwirtinnen sind Fachkräfte für die Bewirtschaftung des Waldes und der freien Landschaft. Die Ausbildungsdauer beträgt regulär drei Jahre und erfolgt dual. Die praktische Ausbildung findet in Forstbetrieben (Ausbildungsbetrieben) in ganz Sachsen-Anhalt statt. Für die fachtheoretische Ausbildung ist die Berufsbildende Schule „Conrad Tack“ des Landkreises Jerichower Land zuständig, die den Unterricht blockweise am FBZ durchführt. Das FBZ in Magdeburgerforth ist für den anerkannten Ausbildungsberuf Forstwirtin/Forstwirt die einzige überbetriebliche Ausbildungsstätte in Sachsen-Anhalt. Die Lehrlinge kommen je Ausbildungsjahr drei Wochen nach Magdeburgerforth. 

Kontakt für Journalisten

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg

Tel.: +49 391 567-4316
presse(at)mw.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Ministeriums.