Menu
menu

Eh­ren­amt­li­che Tier­schutz­ar­beit

Ohne bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment wäre ak­ti­ver Tier­schutz nicht rea­li­sier­bar. Viele Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in­ves­tie­ren un­zäh­li­ge Stun­den in die­sen Tä­tig­keits­be­reich. Das ist kei­nes­wegs selbst­ver­ständ­lich. Dazu zäh­len unter an­de­rem

  • der Schutz und die Be­treu­ung frei le­ben­der her­ren­lo­ser Tiere,
  • die Be­treu­ung und Pfle­ge von Tie­ren in Tier­hei­men,
  • schnel­le Hilfe für in Not ge­ra­te­ne Tiere,
  • per­sön­li­cher Ein­satz für einen bes­se­ren Um­gang von Men­schen mit Tie­ren durch in­ten­si­ve Öf­fent­lich­keits­ar­beit und
  • viele wei­te­re In­itia­ti­ven zur Ver­bes­se­rung des Tier­schut­zes.

Tier­schutz­ver­ei­ne

Hier sind ins­be­son­de­re die Tier­schutz­ver­ei­ne zu nen­nen. Die Mehr­zahl der Tier­schutz­ver­ei­ne in Sachsen-​Anhalt ge­hö­ren dem Dach­ver­band des Deut­schen Tier­schutz­bun­des e.V. an. Die meis­ten der Tier­schutz­ver­ei­ne füh­ren ein Tier­heim oder eine Auf­nah­me­sta­ti­on bzw. be­treu­en pri­va­te Pfle­ge­stel­len.