Menu
menu

För­de­rung im Tier­schutz

Zur Un­ter­stüt­zung des Tier­schut­zes stellt das Mi­nis­te­ri­um seit 2012 jähr­lich Haus­halts­mit­tel zur Ver­fü­gung. Grund­la­ge hier­für ist die För­der­richt­li­nie Tier­schutz.

Die För­de­rung rich­tet sich an an­er­kann­te ge­mein­nüt­zi­ge Tier­schutz­ver­ei­ne, die in Sachsen-​Anhalt ein Tier­heim oder eine tier­heim­ähn­li­che Ein­rich­tung be­trei­ben und im Be­sitz einer Er­laub­nis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 3 Tier­schutz­ge­setz zum Be­trei­ben eines Tier­hei­mes sind und /oder in Sachsen-​Anhalt Bil­dungs­an­ge­bo­te er­brin­gen .

Die Schwer­punk­te der För­de­rung lie­gen bei der Un­ter­stüt­zung von Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Hal­tungs­be­din­gun­gen der Tiere. Dies schließt

  • Neu-, Erweiterung-​, Um- und Aus­bau­ten an be­reits be­stehen­den Ein­rich­tun­gen,
  • bau­li­che Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der tier­hy­gie­ni­schen Ein­rich­tun­gen, wie bei­spiels­wei­se in Kranken-​ oder Qua­ran­tä­ne­sta­tio­nen und
  • die Be­schaf­fung von Tier­zu­be­hör, wie Fang-, Transport-​ oder Chip­le­se­ge­rä­te

ein.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt bei der Un­ter­stüt­zung von Tier­schutz­ver­ei­nen bei der Durch­füh­rung von Bil­dungs­an­ge­bo­ten in Kin­der­gär­ten und Grund­schu­len. So wer­den bei­spiels­wei­se Pro­jek­te, die der Stär­kung des Tier­schutz­be­wusst­seins oder der Ver­bes­se­rung der Mensch-​Tier-Beziehung die­nen, fi­nan­zi­ell un­ter­stützt.

Die För­de­rung von bau­li­chen Maß­nah­men an Ne­ben­an­la­gen, die nicht un­mit­tel­bar der Tier­hal­tung die­nen, wie Park­plät­ze oder Per­so­nal­toi­let­ten sind aus­ge­schlos­sen. Keine För­de­rung er­hal­ten eben­falls Ver­ei­ne, die Tiere aus dem Aus­land auf­neh­men und ver­mit­teln. Eben­falls nicht för­der­fä­hig sind Wer­be­ver­an­stal­tun­gen, die Er­stel­lung von Pu­bli­ka­tio­nen oder Auf­ru­fe zu Spen­den­ak­tio­nen.

Das An­trags­for­mu­lar sowie die An­la­ge zum An­trag ste­hen hier und unter „Do­ku­men­te“ zum Down­load zur Ver­fü­gung. An­trä­ge kön­nen je­weils bis zum 30. April des Jah­res an die Be­wil­li­gungs­be­hör­de ge­stellt wer­den:

Amt für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten Alt­mark (ALFF)
Sach­ge­biet länd­li­cher Raum
Goe­the­stra­ße 3+5
29410 Salz­we­del

 

Für In­for­ma­tio­nen zum Un­ter­stüt­zungs­pro­gramm „Kas­tra­ti­on von frei­le­ben­den her­ren­lo­sen Kat­zen in Sachsen-​Anhalt“ kli­cken Sie hier.

Ve­te­ri­när­we­sen, Tier­seu­chen­be­kämp­fung, Tier­schutz, Tierarznei-​ und Fut­ter­mit­tel, Tier­schutz­be­auf­trag­ter

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt

Te­le­fon: +49 391 56 70
E-​Mail: post­stel­le(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Links