Menu
menu

Agrar­mar­ke­ting in Sachsen-​Anhalt

Re­gio­nal. Bio. Le­cker – aus­ge­zeich­ne­te Qua­li­täts­pro­duk­te aus Sachsen-​Anhalt

Viel­falt und Qua­li­tät zu markt­ge­rech­ten Prei­sen ist das Mar­ken­zei­chen der Land- und Er­näh­rungs­wirt­schaft in Sachsen-​Anhalt. Ge­ziel­te Trans­pa­renz der Un­ter­neh­men hat beim Ver­brau­cher zu Ver­trau­en in die Si­cher­heit der Pro­duk­te ge­führt.

Die Ver­mark­tung land­wirt­schaft­li­cher Er­zeug­nis­se ist ge­kenn­zeich­net durch fort­schrei­ten­de Kon­zen­tra­ti­on im Han­dels­be­reich, bei der Be- und Ver­ar­bei­tung sowie der Ver­mark­tung. Daher ist es für die hei­mi­sche, über­wie­gend klein­st­ruk­tu­rier­te Land- und Er­näh­rungs­wirt­schaft wich­tig, ihre Pro­duk­te re­gio­nal und über­re­gio­nal zu ver­mark­ten. Das Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten un­ter­stützt daher ver­schie­de­ne Vor­ha­ben im Be­reich des Agrar­mar­ke­tings und der Öf­fent­lich­keits­ar­beit.

Zum Sei­ten­an­fang

Größ­te Ver­an­stal­tun­gen des land­wirt­schaft­li­chen Be­rufs­stan­des

Das jähr­lich im Mag­de­bur­ger El­bau­en­park statt­fin­den­de Lan­des­ern­te­dank­fest gilt als größ­te Öf­fent­lich­keits­ver­an­stal­tung des land­wirt­schaft­li­chen Be­rufs­stan­des. Die­ses wird eben­so ge­för­dert, wie Mes­se­auf­trit­te auf über­re­gio­nal be­kann­ten Mes­sen, etwa der In­ter­na­tio­na­len Grü­nen Woche (IGW).

Für aus­ge­zeich­ne­te Qua­li­tät aus der Re­gi­on ste­hen die "Ku­li­na­ri­schen Ster­ne Sachsen-​Anhalt" unter Schirm­herr­schaft des Mi­nis­ter­prä­si­den­ten Dr. Rei­ner Ha­se­loff. In einem Wett­be­werbs­ver­fah­ren wer­den qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge und re­gio­na­le Spe­zia­li­tä­ten aus Sachsen-​Anhalt prä­miert und kön­nen als Gourmet-​Box er­wor­ben wer­den. Die zum Wett­be­werb "Ku­li­na­ri­sches Sachsen-​Anhalt" ein­ge­reich­ten Pro­duk­te wer­den von eine Fach­ju­ry ge­prüft und kön­nen damit den Auf­stieg in die Erste Liga des Ge­schmacks schaf­fen - wenn diese mit einem „Ku­li­na­ri­schen Stern“ aus­ge­zeich­net wer­den.

Zum Sei­ten­an­fang

Ab­satz­för­de­rung und Öf­fent­lich­keits­ar­beit

Bei der Ab­satz­för­de­rung und der Um­set­zung von Ver­an­stal­tun­gen der Öf­fent­lich­keits­ar­beit land- und er­näh­rungs­wirt­schaft­li­cher Pro­duk­te ar­bei­tet das Land mit der Agrar­mar­ke­ting­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt mbH (AMG) zu­sam­men. Das Land Sachsen-​Anhalt und die be­rufs­stän­di­schen Ver­tre­tun­gen der Land- und Er­näh­rungs­wirt­schaft Sachsen-​Anhalts sind Mit­ge­sell­schaf­ter in der AMG. Über Unternehmens-​Pools wer­den die Land­wirt­schaft und Er­näh­rungs­wirt­schaft in die Pla­nung und Durch­füh­rung von Agrar­mar­ke­ting­vor­ha­ben der AMG ein­be­zo­gen.

Die AMG un­ter­stützt die Schaf­fung markt­fä­hi­ger ho­ri­zon­ta­ler und ver­ti­ka­ler Struk­tu­ren, die Aus­rich­tung der Pro­duk­ti­on auf die Nach­fra­ge unter eignungs-​ und an­wen­dungs­tech­no­lo­gi­schen Ge­sichts­punk­ten, hilft bei der Her­stel­lung von Han­dels­kon­tak­ten, der Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Mes­sen und Aus­stel­lun­gen, Ver­kaufs­för­der­maß­nah­men sowie Maß­nah­men der Öf­fent­lich­keits­ar­beit.

Zum Sei­ten­an­fang