Menu
menu

An­wär­ter­aus­bil­dung oder Re­fe­ren­da­ri­at in Land- und Forst­wirt­schaft

Die Landwirtschafts-​ und Forst­ver­wal­tung in Sachsen-​Anhalt braucht kom­pe­ten­te und en­ga­gier­te Nach­wuchs­kräf­te. Das Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten bie­tet die Mög­lich­keit, eine Lauf­bahn als Be­am­ter (m/w/d) ein­zu­schla­gen.

Das Mi­nis­te­ri­um bie­tet eine zu­sätz­li­che ver­wal­tungs­be­zo­ge­ne Aus­bil­dung an, die auf einem Hoch­schul­stu­di­um (Bachelor-​ oder Mas­ter­ab­schluss) auf­baut – der Vor­be­rei­tungs­dienst. Der Vor­be­rei­tungs­dienst ist Vor­aus­set­zung, um Be­am­ter (m/w/d) in der je­wei­li­gen Lauf­bahn zu wer­den. Er schließt mit einer Prü­fung ab.

Damit bie­tet sich die Chan­ce, eine Be­am­ten­lauf­bahn so­wohl beim Land als auch bei Krei­sen, Städ­ten, Ge­mein­den oder an­de­ren öffentlich-​rechtlichen An­stal­ten, Kör­per­schaf­ten und Stif­tun­gen ein­zu­schla­gen. Die Über­nah­me kann auch als Ta­rif­be­schäf­tig­te oder Ta­rif­be­schäf­tig­ter er­fol­gen.

Wel­che Vor­raus­set­zun­gen müs­sen er­füllt sein?

In eine Be­am­ten­lauf­bahn kann in Deutsch­land be­ru­fen wer­den, wer fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen er­füllt:

  • Deut­sche oder Deut­scher im Sinne Ar­ti­kel 116 Grund­ge­setz (Deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit) oder Staats­an­ge­hö­rig­keit eines EU-​Mitgliedstaates oder eines an­de­ren Ver­trags­staa­tes des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder eines Dritt­staa­tes, mit dem Deutsch­land oder die EU einen Ver­trag über einen An­spruch der An­er­ken­nung von Be­rufs­qua­li­fi­ka­tio­nen ab­ge­schlos­sen haben
  • die Ge­währ dafür bie­tet, je­der­zeit für die frei­heit­li­che de­mo­kra­ti­sche Grund­ord­nung im Sinne des Grund­ge­setz­tes ein­zu­tre­ten, und
  • die nach Lan­des­recht ge­for­der­te Be­fä­hi­gung be­sitzt.

Die An­ga­ben zur ge­for­der­ten Be­fä­hi­gung, der Ver­lauf und die Prü­fung sind in der je­wei­li­gen Ausbildungs-​ und Prü­fungs­ver­ord­nung (APVO) auf­ge­führt. Diese Do­ku­men­te sind am Ende der Seite zu fin­den.

Eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung für den Vor­be­rei­tungs­dienst ist ein aka­de­mi­scher Ab­schluss. Fol­gen­de Mög­lich­kei­ten be­stehen:

  • Aus­bil­dung als An­wär­ter (m/w/d):

Ein ab­ge­schlos­se­nes Stu­di­um an einer Fach­hoch­schu­le/Uni­ver­si­tät/Hoch­schu­le (Ba­che­lor) er­öff­net den Zu­gang zur Lauf­bahn­grup­pe 2, 1. Ein­stiegs­amt. Der Vor­be­rei­tungs­dienst dau­ert 18 Mo­na­te in­klu­si­ve der Zeit der schrift­li­chen und münd­li­chen Prü­fun­gen und des Ur­laubs. Wäh­rend die­ser Zeit wer­den mo­nat­li­che An­wär­ter­be­zü­ge in Höhe von rund 1.300 Euro ge­zahlt. Da­ne­ben wird ver­mö­gens­wirk­sa­me Leis­tung ge­währt. Hinzu kommt ein Son­der­zu­schlag in Höhe von 30 Pro­zent des zu­ste­hen­den An­wär­ter­grund­be­tra­ges.

Der Vor­be­rei­tungs­dienst hat zum Ziel, den An­wär­tern (m/w/d) auf der Grund­la­ge des wäh­rend des Stu­di­ums er­wor­be­nen Wis­sens be­rufs­prak­ti­sche Fä­hig­kei­ten und Kennt­nis­se zu ver­mit­teln. Diese be­nö­ti­gen sie zur Er­fül­lung ihrer Auf­ga­ben in der Landwirtschafts-​ und Forst­ver­wal­tung. Dazu ist auch das Ver­ständ­nis für staats­po­li­ti­sche, recht­li­che, so­zia­le und wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­hän­ge wich­tig.

  • Aus­bil­dung als Re­fe­ren­dar (m/w/d):

Ein ab­ge­schlos­se­nes Universitäts-​ oder Hoch­schul­stu­di­um (Mas­ter) er­öff­net den Zu­gang zur Lauf­bahn­grup­pe 2, 2. Ein­stiegs­amt. Der Vor­be­rei­tungs­dienst dau­ert zwei Jahre in­klu­si­ve der Zeit der schrift­li­chen und münd­li­chen Prü­fun­gen und des Ur­lau­bes. Wäh­rend die­ser Zeit wer­den mo­nat­li­che Re­fe­rend­ar­be­zü­ge in Höhe von rund 1.500 Euro ge­zahlt. Da­ne­ben wird ver­mö­gens­wirk­sa­me Leis­tung ge­währt. Hinzu kommt ein Son­der­zu­schlag in Höhe von 30 Pro­zent des zu­ste­hen­den An­wär­ter­grund­be­tra­ges.

Der Re­fe­ren­dar (m/w/d) soll die wäh­rend des Stu­di­ums er­wor­be­nen wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­se und Me­tho­den in der Ver­wal­tungs­pra­xis an­wen­den und er­gän­zen. Dabei sol­len ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Per­sön­lich­kei­ten für lei­ten­de Tä­tig­kei­ten her­an­ge­bil­det wer­den. Sie sol­len neben den fach- und ver­wal­tungs­be­zo­ge­nen Grund­la­gen auch die not­wen­di­gen Führungs-​ und Ma­nage­ment­tech­ni­ken be­herr­schen und an­wen­den kön­nen.

Das Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten bil­det in fol­gen­den Vor­be­rei­tungs­diens­ten aus:

  • Land­wirt­schaft­li­cher Dienst, Lauf­bahn­grup­pe 2, 1. und 2. Ein­stiegs­amt,
  • Forst­dienst, Lauf­bahn­grup­pe 2, 1. und 2. Ein­stiegs­amt

Dabei wer­den ver­schie­de­ne Lehr­gän­ge ab­sol­viert sowie be­stimm­te Be­rei­che der Landwirtschafts-​ und Forst­ver­wal­tung im Land Sachsen-​Anhalt durch­lau­fen.

Be­wer­bun­gen für den Vor­be­rei­tungs­dienst sind nur auf Aus­schrei­bung hin an das zu­stän­di­ge Mi­nis­te­ri­um in Sachsen-​Anhalt zu rich­ten.

Je nach Eig­nung und Leis­tung ist nach Be­en­di­gung des Vor­be­rei­tungs­diens­tes eine Über­nah­me in den Dienst des Lan­des Sachsen-​Anhalt be­ab­sich­tigt. Sie rich­tet sich nach den zur Ver­fü­gung ste­hen­den frei­en Stel­len des je­wei­li­gen Haus­halts­jah­res. Der Ein­satz kann in jeder fach­lich zu­tref­fen­den Dienst­stel­le des Ge­schäfts­be­rei­ches er­fol­gen. Wün­sche zum Ein­satz­ort wer­den aber so­weit mög­lich be­rück­sich­tigt.

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567 - 4373
E-​Mail: vor­be­rei­tungs­dienst(at)mw.sachsen-​anhalt.de