Net Zero Industry Act (NZIA)
Der Net Zero Industry Act ist am 29. Juni 2024 in Kraft getreten. Der NZIA hat zum Ziel, den Produktionshochlauf von Netto-Null-Technologien (z.B. Produktion von Windkraftanlagen, Solarzellen, Batteriezellen etc.) in der europäischen Union zu beschleunigen. Dieses Ziel soll v.a. durch die Straffung von Genehmigungsverfahren und die Bündelung von Informationen vorangetrieben werden.
Der NZIA unterstützt geplante gewerbliche Anlagen oder die Erweiterung oder Umwidmung bestehender Anlagen, um folgende Netto-Null-Technologien herstellen zu können:
- Solartechnologien, einschließlich photovoltaische, thermoelektrische und thermische Solartechnologien,
- Technologien für Onshore-Windkraft und erneuerbare Offshore-Energie,
- Batterie- und Energiespeichertechnologien,
- Wärmepumpen und Technologien für geothermische Energie,
- Wasserstofftechnologien, einschließlich Elektrolyseure und Brennstoffzellen,
- Technologien für nachhaltiges Biogas und Biomethan,
- Technologien zur Abscheidung und Speicherung von CO2,
- Stromnetztechnologien, einschließlich elektrischer Ladetechnologien für den Verkehr und Technologien zur Digitalisierung des Netzes,
- Technologien für Kernspaltungsenergie, einschließlich Technologien für den Kernbrennstoffkreislauf,
- Technologien für nachhaltige alternative Kraftstoffe,
- Wasserkrafttechnologien,
- Technologien für erneuerbare Energie, die nicht unter die vorstehenden Kategorien fallen,
- energiesystembezogene Energieeffizienztechnologien, einschließlich Wärmenetztechnologien,
- Technologien für erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs,
- biotechnologische Klimaschutz- und Energielösungen,
- transformative industrielle Technologien für die Dekarbonisierung, die nicht unter die vorstehenden Kategorien fallen,
- Technologien zum Transport und zur Nutzung von CO2,
- Windantriebs- und Elektroantriebstechnologien für den Verkehr,
- Nukleartechnologien, die nicht unter die vorstehenden Kategorien fallen.
Der NZIA sieht zur Unterstützung beim Aufbau oder der Erweiterung von neuen Produktionsanlagen für Netto-Null-Technologie oder von Investitionen in die Umstellung von Produktionsanlagen zur Herstellung von Netto-Null-Technologien die Einrichtung von zentralen Kontaktstellen vor (Art.6 NZIA).
Hier geht es zur Zentralen Kontaktstelle.
Dokumente
-
Adressverzeichnis der Landkreise und Behörden in Sachsen-Anhalt
Dateiname: Landkreise-Behörden_Adressen_rev.20220406.xlsx – Dateigröße: 315 KBDiese Excel-Datei enthält eine aktuelle Übersicht der Landkreise, kreisfreien Städte sowie relevanten Fachbehörden in Sachsen-Anhalt (Stand: April 2022). Enthalten sind Kontaktdaten, Zuständigkeiten und Ansprechpartner für Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren. -
Informationen für Stakeholder
Dateiname: Information_Stakeholder_zu_Valleys_Art17_und_strategische_Projekte_Art13_20250425.pdf – Dateigröße: 571 KBInformationen zur nationalen Ausgestaltung der Valleys, Art. 17 und der strategischen Projekte, Art. 13 des Net Zero Industry (NZIA). -
Kurzinformation zu Genehmigungsverfahren für Produktionsanlagen nach NZIA
Dateiname: Kurzinformation_zu_Ablauf_und_Notwendigkeit_von_Genehmigungsverfahren_für_Produktionsanlagen_i._S._d._NZIA_20250506.pdf – Dateigröße: 143 KBDie Kurzinformation bietet eine kompakte Übersicht zur Genehmigungspflicht von Produktionsanlagen für Netto-Null-Technologien gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) in Verbindung mit dem Anhang 1 der 4. BImSchV. Enthalten sind Hinweise auf relevante Technologien wie Wasserstoff- oder Biogasanlagen sowie ein schematischer Ablauf der Verfahrensschritte. -
Verfahrenshandbuch zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Dateiname: Verfahrenshandbuch_Bundesimmissionsschutzgesetz_20241010.pdf – Dateigröße: 1 MBDas PDF-Handbuch gibt eine strukturierte Anleitung zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG. Es richtet sich an Genehmigungsbehörden und Antragsteller und enthält Hinweise zu Antragsunterlagen, Fristen und Abläufen (Stand: Oktober 2024). -
Verfahrensübersicht nach Bauordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA)
Dateiname: Zusammenstellung_der_Verfahren_nach_BauO_LSA_20250225.pdf – Dateigröße: 48 KBDie Zusammenstellung bietet eine tabellarische Übersicht der Verfahren nach der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Sie dient als Orientierungshilfe für Bauaufsichtsbehörden, Planer und Bauherren (Stand: Februar 2025).