Sie haben gewonnen, und nun kann es auch jeder sehen! Der Hühnerhof Steuden und die Bäckerei Ramm aus Schkopau haben heute von Staatssekretär Gert Zender und der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt ein ganz besonderes Hofschild erhalten. Dieses weist jetzt aufmerksamkeitswirksam auf den Gewinn eines Sterns im diesjährigen Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ hin.
Das Hühnerfrikassee mit Gemüse vom Hühnerhof Steuden überzeugte die Experten und konnte so in der Kategorie „Feinkost und Konserven“ den begehrten Kulinarischen Stern abräumen. Und das aus gutem Grund: Bei diesem Frikassee trifft zartes Hühnerfleisch auf feinsten Spargel. Mit Sahne und Kapern abgerundet, wird es zur jubelnden Erinnerung an die Kochkünste der Großmutter.
In der Kategorie „Backwaren“ prämierte die Jury das Kremschiffchen der Bäckerei Ramm. Das traditionelle Gebäck mit der „Krem“ in alter Schreibweise für Creme ist ein Gesamtkunstwerk aus Kirschen, Schokolade und Mürbteig. Eine süße Freude an jeder Kaffeetafel.
Der Gewinn eines Kulinarischen Sterns ist für beide Unternehmen keine neue Erfahrung. Bereits in vergangenen Wettbewerbsjahren konnten ihre Produkte die Fachjury überzeugen.
Staatssekretär Gert Zender sagte: „Die Kulinarischen Sterne stehen nicht nur für besonderen Geschmack, sondern auch für wirtschaftliche Stärke im ländlichen Raum. Der Hühnerhof Steuden und die Bäckerei Ramm zeigen eindrucksvoll, wie regionale Wertschöpfung gelingen kann – mit hochwertigen Produkten, handwerklichem Können und unternehmerischem Engagement. Sie sichern Arbeitsplätze, halten Traditionen lebendig und bereichern das kulinarische Profil Sachsen-Anhalts weit über die Region hinaus.“
Die feierliche Preisverleihung aller Gewinnerprodukte des Wettbewerbs mit Landwirtschaftsminister Sven Schulze hatte bereits Mitte Juni im Magdeburger Palais am Fürstenwall stattgefunden. Mit dem Hofschild bekommt das Produkt nun auch vor Ort die
verdiente Würdigung.
Hintergrund: Mit einem "Kulinarischen Stern" des Landes Sachsen-Anhalt werden Lebensmittelproduzenten geehrt, die moderne, innovative und kreative Produkte herstellen. Die Auszeichnung gilt als Gütesiegel für Qualität und Regionalität. Die Auszeichnung ist ein gemeinschaftliches Projekt des Landes Sachsen-Anhalt mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (AMG).
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auch hier: https://kulinarischesterne.sachsen-anhalt.de/