Menu
menu

Mi­nis­ter Sven Schul­ze: „Mit neuen Tech­no­lo­gien brin­gen wir unser Sachsen-​Anhalt wei­ter auf Kurs.“

In­no­va­ti­ons­mo­tor Künst­li­che In­tel­li­genz (KI)

Mag­de­burg. Sachsen-​Anhalt setzt auf Künst­li­che In­tel­li­genz (KI) als In­no­va­ti­ons­mo­tor für die wei­te­re po­si­ti­ve Ent­wick­lung des Lan­des. Das hat Wirtschafts-​ und Land­wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze heute im Land­tag be­tont. „KI stei­gert die Ef­fi­zi­enz, op­ti­miert Pro­zes­se und si­chert die Wett­be­werbs­fä­hig­keit un­se­rer Un­ter­neh­men. Für uns ist wich­tig, dass wir die Chan­cen, die KI bie­tet, aktiv nut­zen und unser Sachsen-​Anhalt damit wei­ter auf Kurs brin­gen.“

KI-​Strategie als Teil der Re­gio­na­len In­no­va­ti­ons­stra­te­gie 2021–2027
Sachsen-​Anhalt hat früh auf den AI Act der EU re­agiert und setzt auf wirt­schafts­freund­li­che und tech­no­lo­gie­of­fe­ne Re­ge­lun­gen. Seit Ok­to­ber 2023 ver­folgt Sachsen-​Anhalt eine um­fas­sen­de KI-​Strategie, die in die Re­gio­na­le In­no­va­ti­ons­stra­te­gie 2021–2027 in­te­griert ist. „Damit si­chern wir un­se­re An­schluss­fä­hig­keit an die na­tio­na­le KI-​Strategie des Bun­des,“ er­klärt Mi­nis­ter Sven Schul­ze. „Unser Ziel ist es, die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on er­folg­reich vor­an­zu­trei­ben, Sachsen-​Anhalt als In­no­va­ti­ons­stand­ort wei­ter zu stär­ken und die Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Mit­tel­stands aus­zu­bau­en.“

KI in der Land­wirt­schaft: Pre­cisi­on Far­ming als Vor­rei­ter
„In Sachsen-​Anhalts Land­wirt­schaft kom­men KI-​basierte Tech­no­lo­gien be­reits er­folg­reich zum Ein­satz. Doch ge­ra­de hier zeigt sich, dass die ge­setz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen mit den schnel­len tech­ni­schen Ent­wick­lun­gen nicht Schritt hal­ten kön­nen“, be­ton­te Mi­nis­ter Sven Schul­ze.

Beim so­ge­nann­ten Pre­cisi­on Far­ming wür­den bei­spiels­wei­se Ro­bo­ter ein­ge­setzt, die ge­zielt und in­di­vi­du­ell Pflan­zen­schutz­mit­tel oder Dün­ger auf ein­zel­ne Pflan­zen auf­brin­gen. „Das er­höht nicht nur die Ef­fi­zi­enz, son­dern schont auch die Um­welt“, er­klär­te Mi­nis­ter Sven Schul­ze. Den­noch stün­de das ak­tu­el­le Pflan­zen­schutz­recht einer flä­chen­de­cken­den Nut­zung die­ser zukunftsweisen-​den Tech­no­lo­gie im Weg.

„Um diese In­no­va­ti­ons­brem­se zu lösen“, so Schul­ze wei­ter, „haben wir im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um eine Pro­jekt­grup­pe ein­ge­rich­tet. Ge­mein­sam mit zwei Un­ter­neh­men aus Sachsen-​Anhalt und der Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau (LLG) wol­len wir die not­wen­di­gen tech­ni­schen und recht­li­chen An­pas­sun­gen er­ar­bei­ten.“

Fazit und Aus­blick – Sachsen-​Anhalt bleibt am Puls der Zeit
„Künst­li­che In­tel­li­genz bie­tet enor­me Chan­cen für die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung und Wett­be­werbs­fä­hig­keit Sachsen-​Anhalts,“ re­sü­mier­te Mi­nis­ter Sven Schul­ze. „Wir müs­sen be­wusst und aktiv an der di­gi­ta­len Trans­for­ma­ti­on teil­neh­men, um den nächs­ten Schritt in eine Zu­kunft mit KI zu un­ter­neh­men. Mein Haus wird die­sen Pro­zess wei­ter­hin eng be­glei­ten und sich für wirtschafts-​freundliche Re­ge­lun­gen ein­set­zen“, so Mi­nis­ter Sven Schul­ze wei­ter. „Diese Her­aus­for­de­run­gen pa­cken wir an – damit unser Sachsen-​Anhalt wei­ter auf der Über­hol­spur bleibt.“

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen