Menu
menu

Ausgezeichneter Unternehmergeist

„Regionalvermarkter des Jahres 2025“ bei Preisverleihung in Wanzleben gekürt

Wer heute erfolgreich vermarkten will, braucht mehr als gute Produkte. Gefragt sind neue Ideen, Nähe zum Kunden und ein Finger am Puls der Zeit. Im Wettbewerb „Regionalvermarkter des Jahres 2025“ wurden nun die fünf besten Betriebe Sachsen-Anhalts bei einer Festveranstaltung auf der Burg Wanzleben ausgezeichnet. Sie zeigen, dass Direktvermarktung längst kein Nischenphänomen mehr ist. Angetrieben von Innovation, handwerklicher Qualität und unternehmerischem Mut, hat sie sich zum dynamischen Wirtschaftsfaktor entwickelt.

Abhängig von der Unternehmensgröße, wurde der Preis zum „Regionalvermarkter des Jahres“ 2025 in drei Kategorien vergeben. Ergänzend gab es zwei Sonderkategorien, die in diesem Jahr die Nachwuchsförderung und den Weinbau in den Mittelpunkt stellten.

Das sind die Gewinner:

  • Mitarbeiter 1-3: Mein BioRind (39615 Groß Garz)
  • Mitarbeiter 4-10: Fleischwerk VIII (06347 Gerbstedt)
  • ab 10 Mitarbeiter: Landwirtschaftsbetrieb Sebastian Hauser (39443 Staßfurt)
  • Sonderkategorie Winzer: Weingut Gaudig (06688 Weißenfels)
  • Sonderkategorie „Nachwuchsförderung“: Hölzer Hof (39264 Hohenlepte/Zerbst)

„Ich bin unseren Direktvermarkterinnen und Direktvermarktern von Herzen dankbar. Mit viel Leidenschaft, Ideenreichtum und echter Handarbeit zeigen sie jeden Tag, was Sachsen-Anhalt kann. Ihre Produkte stehen für Qualität, für Regionalität – und sie schmecken einfach richtig gut. Das macht mich stolz. Denn sie zeigen: Unser Sachsen-Anhalt ist vielfältig, kreativ und voller Geschmack. Und genau solche Menschen und Betriebe brauchen wir, um unser Land weiter nach vorn zu bringen“, so Schirmherr und Landwirtschaftsminister Sven Schulze.

Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus der Marketingprofessorin Ute Höper, dem Praxisexperten Wolf Fischer und dem Dehoga-Präsidenten Michael Schmidt, sichtete und bewertete die eingereichten Bewerbungen. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben demonstriert, wieviel Potential in der Direktvermarktung steckt. Die Gewinner und Gewinnerinnen setzen mit ihren ideenreichen Ansätzen besonders beeindruckende Maßstäbe“, so das Juryfazit.

Hintergrund: Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft. Um die Direktvermarktung zu fördern und herausragende Leistungen in diesem Bereich in Sachsen-Anhalt zu würdigen, ist die Verleihung des Preises „Regionalvermarkter des Jahres“ konzipiert worden. Dabei stehen Wertschöpfung, Innovation, Kreativität sowie der Dienstleistungsgedanke der Unternehmen im Mittelpunkt.

Der Wettbewerb wird jährlich von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) organisiert und vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern aus Halle und Magdeburg unterstützt.

Weitere Informationen finden Interessierte unter: https://wettbewerb-regionalvermarkter.sachsen-anhalt.de.

Kontakt für Journalisten

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg

Tel.: +49 391 567-4316
presse(at)mw.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Ministeriums.