Menu
menu

Ak­tu­el­les

Wald- und Forst­wirt­schaft in Sachsen-​Anhalt

Sachsen-​Anhalt ist mit 26 Pro­zent be­wal­de­ter Flä­che ein ver­gleichs­wei­se wald­ar­mes Land. Die größ­ten Wald­flä­chen be­fin­den sich im Harz, Flä­ming, Dü­be­ner Heide sowie in der Colbitz-​Letzlinger Heide. Die Wäl­der sind zu fast der Hälf­te von der Haupt­baum­art Kie­fer ge­prägt. Da­nach fol­gen 13 Pro­zent Eiche und 10 Pro­zent Fich­te.

Der Wald in Sachsen-​Anhalt mit einer Flä­che von über 500.000 Hekt­ar, von denen sich über 54 Pro­zent im Ei­gen­tum von rund 53.000 Pri­vat­wald­be­sit­zen­den be­fin­den, ist ge­prägt von klein­st­ruk­tu­rier­tem Wald­be­sitz und auf den är­me­ren Stand­or­ten we­sent­lich be­stockt mit Kie­fer als der Haupt­baum­art.

Der Wald ist land­schafts­prä­gend und auf­grund sei­ner öko­lo­gi­schen Viel­falt von her­aus­ra­gen­der Be­deu­tung für die Er­hal­tung des Na­tur­haus­hal­tes. Sachsen-​Anhalts Wäl­der bie­ten nicht nur Er­ho­lung son­dern auch Ein­kom­men und Ar­beit im länd­li­chen Raum und sind zu­gleich Grund­la­ge für die hei­mi­sche Holz­wirt­schaft.

Holz als nach­wach­sen­der Roh­stoff ist welt­weit ein knap­pes Gut. Daher hat die Nut­zung von Holz in un­se­ren hei­mi­schen Wäl­dern aus glo­ba­ler Ver­ant­wor­tung eine große Be­deu­tung.

Die Forst­wirt­schaft ver­folgt das Ziel, die Nutz-, Schutz-​ und Er­ho­lungs­funk­ti­on des Wal­des zu er­hal­ten. In einer zu­neh­mend na­tur­fer­nen Ar­beits­welt kommt dem di­rek­ten Er­le­ben von Natur im Wald eine wach­sen­de Be­deu­tung zu. Er­ho­lung im Wald und Wald­päd­ago­gik sind für eine In­dus­trie­na­ti­on le­bens­wich­tig.

Zum Sei­ten­an­fang

Leit­li­nie Wald

Mit der Leit­li­nie Wald (pdf) hat sich die Lan­des­forst­ver­wal­tung bei der Be­wirt­schaf­tung des Wal­des zu einer na­tur­na­hen Wald­be­wirt­schaf­tung ver­pflich­tet. Die Leit­li­nie be­inhal­tet die Stra­te­gie des Lan­des für die Wald­be­wirt­schaf­tung. Sie er­setzt die erste Leit­li­nie des Lan­des aus dem Jahr 1997. Die Leit­li­nie Wald ist eine Emp­feh­lung für alle Forst­leu­te und Wald­be­sit­zer.

Zum Sei­ten­an­fang

Re­fe­rat Wald- und Holz­wirt­schaft, Lan­des­forst­be­trieb

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt

Te­le­fon: +49 391 56 70
E-​Mail: Post­stel­le(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Links