Menu
menu

Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um und IB star­ten mit Digital-​Programme im Ja­nu­ar 2024

För­der­auf­ruf

Mag­de­burg. Ab so­fort ste­hen in Sachsen-​Anhalt 113 Mil­lio­nen Euro für die Di­gi­ta­li­sie­rung in klei­nen und mitt­le­ren Un­ter­neh­men (KMU) zur Ver­fü­gung. Das För­der­pro­gramm „Di­gi­tal And Crea­ti­ve Eco­no­my“ wird dafür mit Un­ter­stüt­zung von EU-​Mitteln auf­ge­legt. Es be­steht aus drei Bau­stei­nen: „Di­gi­tal In­no­va­ti­on“, „Di­gi­tal Crea­ti­vi­ty“ und „Cross In­no­va­ti­on“.

„Di­gi­tal In­no­va­ti­on“ nimmt die di­gi­ta­len Ab­läu­fe und Ser­vices in Un­ter­neh­men in den Fokus. Un­ter­stützt wer­den ins­be­son­de­re die Ent­wick­lung di­gi­ta­ler Ge­schäfts­mo­del­le sowie die Di­gi­ta­li­sie­rung von Pro­duk­ten, Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen und Ge­schäfts­ab­läu­fen, di­gi­ta­le Marketing-​ und Ver­triebs­stra­te­gien, Ein­rich­tung und Er­hö­hung der IT-​Sicherheit. Un­ter­neh­men er­hal­ten u. a. für In­ves­ti­tio­nen, Sach­aus­ga­ben oder Leis­tun­gen Drit­ter einen Zu­schuss von bis zu 50 Pro­zent (max. 70.000 Euro). Aus „Di­gi­tal Crea­ti­vi­ty“ wer­den KMU bei der Ent­wick­lung und Pro­duk­ti­on in­no­va­ti­ver di­gi­ta­ler An­wen­dun­gen wie Games, Apps, In­ter­net­sei­ten, Soft­ware­an­wen­dun­gen, Vir­tu­al Rea­li­ty oder cross­me­dia­le Pro­jek­te mit bis zu 75 Pro­zent (max. 130.000 Euro) be­zu­schusst. So­wohl in den För­der­pro­gram­men „Di­gi­tal In­no­va­ti­on“ als auch „Di­gi­ta­le Crea­ti­vi­ty“ wer­den die För­der­mit­tel im Rah­men von meh­re­ren Wett­be­werbs­run­den ver­teilt über die För­der­lauf­zeit ver­ge­ben. Das Aus­wahl­ver­fah­ren star­tet ab dem 15. Ja­nu­ar 2024. Ab dann kön­nen ent­spre­chen­de Wett­be­werbs­un­ter­la­gen ein­ge­reicht wer­den.

Mit dem Pro­gramm Cross In­no­va­ti­on för­dern Land und EU die Bil­dung und Ar­beit von Netz­wer­ken aus Un­ter­neh­men der Krea­tiv­wirt­schaft, des krea­ti­ven Hand­werks und an­de­rer Bran­chen mit dem Ziel, in­no­va­ti­ve und neu­ar­ti­ge Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen mit di­gi­ta­len Kom­po­nen­ten zu ent­wi­ckeln und zu ver­mark­ten. Die Aus­wahl der zu för­dern­den Netz­wer­ke er­folgt im Rah­men eines Ideen­wett­be­wer­bes durch eine Pro­jekt­ju­ry.

Alle Un­ter­la­gen ste­hen be­reits jetzt über die In­ter­net­sei­te der In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt (IB) zur Ver­fü­gung.

Wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze: “In Sachsen-​Anhalt sind die klei­nen und mitt­le­ren Un­ter­neh­men die trei­ben­de Kraft un­se­rer Wirt­schaft. Wir legen gro­ßen Wert dar­auf, diese Un­ter­neh­men auf ihrem Weg zur zu­neh­men­den Di­gi­ta­li­sie­rung zu un­ter­stüt­zen, um sie fit für die Zu­kunft zu ma­chen. Unser Ziel ist es, mit in­no­va­ti­ven An­wen­dun­gen und mo­der­nen Tech­no­lo­gien eine ro­bus­te Grund­la­ge für die kom­men­den Jahre zu schaf­fen. Wir er­mu­ti­gen un­se­re Krea­tiv­un­ter­neh­men, ihr in­no­va­ti­ves Po­ten­zi­al zu ent­fal­ten, indem sie aktiv in Netz­wer­ken mit an­de­ren Un­ter­neh­men zu­sam­men­ar­bei­ten. Ge­mein­sam ge­stal­ten wir so eine zu­kunfts­ori­en­tier­te Wirt­schafts­land­schaft in Sachsen-​Anhalt.“

„Mit den 3 Bau­stei­nen aus dem För­der­pro­gramm ‚Di­gi­tal And Crea­ti­ve Eco­no­my‘ hält das Land wei­te­re An­ge­bo­te zur Di­gi­ta­li­sie­rung be­reit. Un­ter­neh­men kön­nen unter an­de­rem neue Hard- und Soft­ware be­schaf­fen sowie Be­ra­tungs­leis­tun­gen zur IT-​Sicherheit oder zu di­gi­ta­len Mar­ke­ting­stra­te­gien in An­spruch neh­men. Un­se­re Bitte an den Mit­tel­stand: Spre­chen Sie uns an! Wir be­ra­ten Sie gern zu den pas­sen­den Förder-​ und Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten – kos­ten­frei und ganz in Ihrer Nähe“, be­tont Marc Mel­zer, Vor­stand der In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt (IB). An­trä­ge und wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Un­ter­neh­mer auch unter www.ib-​sachsen-anhalt.de. Fra­gen be­ant­wor­ten die För­der­be­ra­ter der IB unter der kos­ten­frei­en Hot­line 0800 56 007 57. Hier kön­nen auch Be­ra­tungs­ter­mi­ne ver­ein­bart wer­den.

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen