Menu
menu

Wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze zeich­net Agro-​Chemie Park Piesteritz als Zu­kunfts­ort aus

Rund 50 in­no­va­ti­ve Un­ter­neh­men am Stand­ort

Mag­de­burg. Sachsen-​Anhalts Wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze hat heute die Aus­zeich­nung „Zu­kunfts­ort Sachsen-​Anhalt“ an den Agro-​Chemie Park Piesteritz über­ge­ben. Rund um die SKW Stick­stoff­wer­ke Piesteritz GmbH, den größ­ten Ammoniak-​ und Harn­stoff­her­stel­ler Deutsch­lands, haben sich rund 50 Un­ter­neh­men an­ge­sie­delt. Hier wer­den In­dus­trie­che­mi­ka­li­en und Dün­ge­mit­tel pro­du­ziert, die dank ei­ge­ner For­schung öko­lo­gisch wie öko­no­misch immer ef­fi­zi­en­ter wer­den. Mit zwei Ammoniak-​, drei Harnstoff-​, zwei Melamin-​ und zwei Sal­pe­ter­säu­re­an­la­gen weist der Stand­ort einen be­son­ders star­ken Ver­net­zungs­grad vor.

Wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze: „Der Stand­ort Piesteritz steht für mehr als 100 Jahre Tra­di­ti­on und Kom­pe­tenz in der che­mi­schen In­dus­trie. Er ist ver­läss­li­cher Wirt­schafts­mo­tor und wich­ti­ger Ar­beit­ge­ber in der Re­gi­on. Im Agro-​Chemie Park sind viele in­no­va­ti­ve Un­ter­neh­men an­säs­sig. Im Zu­sam­men­spiel mit Wis­sen­schaft und For­schung ma­chen sie den Stand­ort zu einem ech­ten Zu­kunfts­ort Sachsen-​Anhalts. Diese Aus­zeich­nung un­ter­streicht den hohen Wert für unser Bun­des­land.“

Die Aus­zeich­nung nahm Petr Cingr, CEO der SKW Stick­stoff­wer­ke Piesteritz GmbH, ent­ge­gen und sagte: „Wir füh­len uns ge­ehrt und vor allem be­stä­tigt, den von uns immer schon klar de­fi­nier­ten Weg zu einem in­no­va­ti­ven Che­mie­un­ter­neh­men mit Zu­kunft in Sachsen-​Anhalt wei­ter kon­se­quent um­zu­set­zen. Damit meine ich nicht nur das Ziel, in ab­seh­ba­rer die nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­ti­on er­folg­reich um­zu­set­zen. Vor allem meine ich damit, un­se­ren Mit­ar­bei­tern und deren Fa­mi­li­en eine plan­ba­re Zu­kunfts­per­spek­ti­ve in un­se­rem schö­nen Sachsen-​Anhalt zu geben.

An den Zu­kunfts­or­ten in Sachsen-​Anhalt sind Wirt­schaft und Wis­sen­schaft eng ver­floch­ten. Neben der Aus­zeich­nung und Ver­mark­tung der Zu­kunfts­or­te star­te­te die Investitions-​ und Mar­ke­ting­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt mbH (IMG) 2022 die Kam­pa­gne „HIER kommt Deins zum an­de­ren“, um Un­ter­neh­men an den Zu­kunfts­or­ten bei der Ge­win­nung von Fach­kräf­ten zu un­ter­stüt­zen.

Dr. Ro­bert Fran­ke, Ge­schäfts­füh­rer der IMG, er­läu­ter­te: „Im Agro-​Chemie Park Piesteritz kom­men Tra­di­ti­on und In­no­va­tio­nen zu­sam­men, Fach­kräf­te fin­den her­vor­ra­gen­de Mög­lich­kei­ten für ihre Ent­wick­lung. Dies wol­len wir ge­mein­sam mit un­se­rer Kam­pa­gne über­re­gio­nal sicht­bar ma­chen.“

Hin­ter­grund: Wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze ist Schirm­herr der „Zu­kunfts­or­te“ im Land, an denen Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und For­schung eng ver­zahnt sind. Zu die­sen ge­hö­ren neben dem Agro-​Chemie Park Piesteritz in Lu­ther­stadt Wit­ten­berg der Bio­phar­ma­park Dessau-​Rosslau, der Dow Va­lue­Park, der Tech­no­lo­gie­park Wein­berg Cam­pus (Halle), der Tech­no­lo­gie­park Ost­fa­len, das IGPA in Ar­ne­burg, der For­schungs­cam­pus Sti­mu­la­te Mag­de­burg, der Che­mie­park Bitterfeld-​Wolfen, Green Gate Gaters­le­ben, der Che­mie­stand­ort Leuna, das Mit­tel­deut­sche Mul­ti­me­dia­zen­trum Halle (Saale) MMZ, der Wis­sen­schafts­ha­fen Mag­de­burg und der Chemie-​ und In­dus­trie­park Zeitz. Um die wirt­schaft­li­che Dy­na­mik wei­ter zu ver­stär­ken und Fach­kräf­te an­zu­zie­hen, soll die In­itia­ti­ve fort­ge­setzt und wei­te­re Zu­kunfts­or­te ge­zeich­net wer­den – immer ver­bun­den mit der Bot­schaft: Das Zu­kunfts­land Sachsen-​Anhalt heißt Ta­len­te und In­ves­to­ren herz­lich will­kom­men!“

Zah­len und Fak­ten:

  • 220 Hekt­ar Ge­samt­flä­che
  • 1 Mil­li­ar­de Euro In­ves­ti­tio­nen
  • 51 Un­ter­neh­men
  • 10.000 di­rek­te und in­di­rek­te Ar­beits­plät­ze
  • 100 an­ge­mel­de­te Pa­ten­te
  • 5.000 Ver­suchspar­zel­len

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:

Agro-​Chemie Park Piesteritz – Zu­kunfts­ort Sachsen-​Anhalt (zukunftsorte-​sachsen-anhalt.de)

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen