Menu
menu

ThermHex in Halle weiht neue Produktionsanlage ein

Minister Sven Schulze: „Das ist ein starkes Zeichen für unsere Wirtschaft“

Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat heute die neue Produktionsanlage der ThermHex Waben GmbH in Halle (Saale) besichtigt und gemeinsam mit ThermHex-Geschäftsführer Dr. Jochen Pflug die neue Büro-Etage eingeweiht. ThermHex produziert am Standort thermoplastische Wabenplatten. Das Unternehmen hat seine Produktions- und Büroflächen erweitert und zieht mit seiner Hauptentwicklungsabteilung vom belgischen Löwen nach Halle (Saale). Insgesamt investiert ThermHex über eine Million Euro.

Minister Sven Schulze: „ThermHex setzt auf Sachsen-Anhalt – das ist ein starkes Zeichen für unser Land. Das zeigt: Wir sind ein Standort, der Chancen bietet, modern ist und Perspektiven schafft. Gemeinsam mit unseren Unternehmen treiben wir Innovationen voran. Und wir haben ein klares Ziel: Sachsen-Anhalt weiter auf die Überholspur bringen.“

ThermHex-Geschäftsführer Jochen Pflug: „Mit dieser Erweiterung unserer Produktions- und Entwicklungskapazität werden wir mit recycelbaren thermoplastischen Wabenkernen in vielen weiteren Anwendungen Gewichts-, Ressourcen- und Kosteneinsparungen ermöglichen. Vom innovativen Technologieführer wollen wir uns zum internationalen Marktführer entwickeln, mit Wabenkernen, Sandwichmaterialien und Kunststoff-Leichtbautechnologien aus Halle, aus dem Süden Sachsen-Anhalts.“

Hintergrund:  Die ThermHex Waben GmbH wurde 2009 gegründet. Am Standort in Halle (Saale) beschäftigt das Unternehmen 22 Mitarbeiter.

ThermHex Waben produziert und vertreibt Sandwichwabenkerne und Sandwichplatten aus recycelbaren thermoplastischen Kunststoffen und gewann kürzlich zusammen mit dem Fraunhofer IMWS in Halle (Saale) den international renommierten JEC Composites Innovation Award 2025.

Durch den Einsatz von Leichtbauelementen lassen sich in immer mehr Anwendungsbereichen Umweltbelastungen reduzieren und eine verbesserte Nachhaltigkeit des Wirtschaftens erreichen. ThermHex Wabenkerne werden überall dort eingesetzt, wo hochwertige Produkte mit einem optimalen Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht gefragt sind, etwa bei der Herstellung von Sandwichbauteilen für die Automobilindustrie, für LKW-Kastenaufbauten, für den Innenausbau von Flugzeugen, Schiffen und modernen Schwimmbecken. Die weltweit einmaligen und patentierten Materialinnovationen wie coextrudierte Wabenkerne und wavy-Zellgeometrien wurden u. a. mit Hilfe von Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt entwickelt.

Kontakt für Journalisten

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg

Tel.: +49 391 567-4316
presse(at)mw.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des Ministeriums.