Menu
menu

Ta­len­te für Sachsen-​Anhalt: Erste Ab­sol­ven­ten des VIET­HO­GA B2-​Kurses in Hanoi aus­ge­zeich­net

Erste Sprach­schü­le­rin­nen und -​schüler er­hiel­ten im Goethe-​Institut Hanoi eine Ur­kun­de

Das Aus­bil­dungs­pro­jekt VIET­HO­GA by DE­HO­GA Sachsen-​Anhalt e.V. im Rah­men der Fach­kräfte­initia­ti­ve des Lan­des Sachsen-​Anhalt hat heute einen wei­te­ren Mei­len­stein er­reicht: Die ers­ten 37 Sprach­schü­le­rin­nen und -​schüler wur­den im Goethe-​Institut Hanoi mit einer Ur­kun­de für das Er­rei­chen des B2-​Sprachniveaus aus­ge­zeich­net.

Die 16-​wöchigen Sprach­kur­se haben zum Ziel, junge Viet­na­me­sin­nen und Viet­na­me­sen op­ti­mal auf eine be­ruf­li­che Aus­bil­dung in Sachsen-​Anhalt vor­zu­be­rei­ten. Als hö­her­qua­li­fi­zie­ren­de B2-​Sprachkursprogramme heben sie die bis­he­ri­gen Er­fol­ge des VIET­HO­GA Aus­bil­dungs­pro­jekts, das der DE­HO­GA Sachsen-​Anhalt e.V. 2017 in­iti­ier­te, auf eine neue Qua­li­täts­stu­fe.

Sven Schul­ze, Mi­nis­ter für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt, be­tont das In­ter­es­se, auf das diese Er­folgs­ge­schich­te auch in an­de­ren Bun­des­län­dern stößt. „Diese Ko­ope­ra­ti­on ist ein wich­ti­ger Be­stand­teil un­se­rer Fach­kräfte­initia­ti­ve, die ich im ver­gan­ge­nen Som­mer ge­star­tet habe. Mit der be­glei­ten­den Wer­be­kam­pa­gne ma­chen wir die Kar­rie­re­chan­cen in Sachsen-​Anhalt auch in Viet­nam sicht­bar. Der neue B2-​Sprachkurs be­rei­tet die jun­gen Men­schen ge­zielt auf ihre be­ruf­li­che Zu­kunft vor – sprach­lich, fach­lich und kul­tu­rell. Das stärkt so­wohl die Aus­zu­bil­den­den als auch die Un­ter­neh­men. Unser Ge­mein­schafts­pro­jekt zeigt be­reits jetzt Er­fol­ge und ent­fal­tet über Sachsen-​Anhalt hin­aus Strahl­kraft.“ Die Aus­zeich­nun­gen in Viet­nam die­nen nicht nur als An­er­ken­nung der Leis­tun­gen, son­dern sind auch Sym­bol für die er­folg­rei­che bi­la­te­ra­le Zu­sam­men­ar­beit zur För­de­rung der Be­rufs­bil­dung und per­sön­li­chen Ent­wick­lung jun­ger Ta­len­te bei­der Län­der.

Die fei­er­li­che Ze­re­mo­nie wür­dig­te nicht nur die Leis­tun­gen der en­ga­gier­ten jun­gen Men­schen, son­dern hob auch die wert­vol­le Rolle der Part­ner­sprach­schu­len in Viet­nam her­vor, die maß­geb­lich zur er­folg­rei­chen Durch­füh­rung des Pro­jekts bei­getra­gen haben. Denn die Kurse um­fass­ten nicht nur die Ver­tie­fung des Wort­schat­zes sowie der deut­schen Gram­ma­tik und der Syn­tax, son­dern be­inhal­te­ten auch in­ter­kul­tu­rel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on – ein Schlüs­sel­ele­ment für die be­ruf­li­che In­te­gra­ti­on und per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung der Teil­neh­men­den.

Als Bot­schaf­ter für die Lan­des­in­itia­ti­ve über­reich­ten die deut­sche Bot­schaf­te­rin Helga Mar­ga­re­the Barth, DEHOGA-​Präsident Sachsen-​Anhalt Mi­cha­el Schmidt, Clau­dia Schwa­len­berg, Pro­jekt­lei­te­rin des Aus­bil­dungs­pro­jek­tes VIET­HO­GA by DE­HO­GA Sachsen-​Anhalt e.V., sowie Dr. Ro­bert Fran­ke, Ge­schäfts­füh­rer der Investitions-​ und Mar­ke­ting­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt mbH (IMG), die Ur­kun­den an Schü­ler und Part­ner im Goethe-​Institut Hanoi.

DEHOGA-​Präsident Mi­cha­el Schmidt sagte an­läss­lich der Über­ga­be: „Die er­folg­rei­che Aus­zeich­nung der ers­ten Ab­sol­ven­ten des VIET­HO­GA B2-​Kurses in Hanoi un­ter­streicht die stra­te­gi­sche Be­deu­tung in­ter­na­tio­na­ler Bil­dungs­pro­jek­te für Sachsen-​Anhalt. Durch ge­ziel­te Sprach­för­de­rung und in­ter­kul­tu­rel­le Schu­lung legen wir nicht nur den Grund­stein für eine rei­bungs­lo­se be­ruf­li­che In­te­gra­ti­on, son­dern stär­ken auch die Wett­be­werbs­fä­hig­keit un­se­rer Re­gi­on. Dies ist ein kla­res Zei­chen für die nach­hal­ti­ge Part­ner­schaft und das En­ga­ge­ment zur För­de­rung von Ta­len­ten aus Viet­nam für un­se­re hei­mi­sche Wirt­schaft.“

Pro­jekt­lei­te­rin Clau­dia Schwa­len­berg be­ton­te: „Dank der hohen Qua­li­tät der Sprach­ver­mitt­lung nach deut­schen Stan­dards und der in­ten­si­ven Be­rufs­be­ra­tung durch un­se­re zer­ti­fi­zier­ten Pro­jekt­part­ner wird den VIETHOGA-​Teilnehmern ein hö­he­res Sprach-​ und Wis­sens­ni­veau er­mög­licht, was ihre Chan­cen auf dem Ar­beits­markt er­heb­lich ver­bes­sert und ein ers­ter wich­ti­ger Schritt auf dem Kar­rie­re­weg dar­stellt. Diese Ver­an­stal­tung mar­kiert einen be­deu­ten­den Mei­len­stein auf dem Weg un­se­rer Schü­ler zu einer er­folg­rei­chen be­ruf­li­chen Zu­kunft, zeigt ihnen die Wert­schät­zung für das Ge­leis­te­te und gibt ihnen die Mo­ti­va­ti­on, den be­gon­ne­nen Weg er­folg­reich fort­zu­set­zen. Es freut uns alle sehr, im Bünd­nis aller Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner an der For­mung neuer Ta­len­te für Sachsen-​Anhalt aktiv mit­wir­ken zu kön­nen.“

Aus der Per­spek­ti­ve der Landes-​Wirtschaftsförderung er­gänz­te Dr. Ro­bert Fran­ke: „Die Ge­win­nung qua­li­fi­zier­ter Fach­kräf­te ist es­sen­zi­ell für die wirt­schaft­li­che Zu­kunft Sachsen-​Anhalts. Mit Pro­jek­ten wie VIET­HO­GA schaf­fen wir nicht nur neue Per­spek­ti­ven für junge Ta­len­te aus Viet­nam, son­dern auch eine ver­läss­li­che Fach­kräf­te­ba­sis für un­se­re Un­ter­neh­men. Diese In­itia­ti­ve stärkt die Wett­be­werbs­fä­hig­keit un­se­rer Wirt­schaft, för­dert In­no­va­ti­on und si­chert lang­fris­tig Wachs­tum und Wohl­stand in un­se­rer Re­gi­on."

Mehr In­for­ma­tio­nen:

Der Ge­heim­tipp für deine be­ruf­li­che Zu­kunft: Sachsen-​Anhalt kann's halt

Hoạt động đào tạo tại Saxony-​Anhalt cho học viên Việt Nam: Sachsen-​Anhalt kann's halt

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen