Menu
menu

Staats­se­kre­tär Gert Zen­der über­gibt Zeug­nis­se an Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten der Forst­wirt­aus­bil­dung

Viel­ver­spre­chen­de Zu­kunft für die jun­gen Ab­sol­ven­ten

Mag­de­bur­ger­forth. Sachsen-​Anhalts Forst­staats­se­kre­tär Gert Zen­der hat heute im Forst­li­chen Bil­dungs­zen­trum (FBZ) Sachsen-​Anhalt in Mag­de­bur­ger­forth (Je­ri­chower Land) Zeug­nis­se an 22 Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten der Forst­wirt­aus­bil­dung über­ge­ben.

Staats­se­kre­tär Gert Zen­der: „Die heu­ti­ge Zeug­nis­über­ga­be mar­kiert den Start in eine viel­ver­spre­chen­de Zu­kunft für un­se­re jun­gen Forst­wir­tin­nen und Forst­wir­te. Als gut aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te sind sie bes­tens auf ihre Auf­ga­ben vor­be­rei­tet. Sie wer­den eine wich­ti­ge Rolle bei der nach­hal­ti­gen Be­wirt­schaf­tung un­se­rer Wäl­der ein­neh­men und ent­schei­dend daran mit­wir­ken, einen zu­kunfts­fä­hi­gen Wald in Sachsen-​Anhalt auf­zu­bau­en.“

Hin­ter­grund: Forst­wir­te und Forst­wir­tin­nen sind Fach­kräf­te für die Be­wirt­schaf­tung des Wal­des und der frei­en Land­schaft. Die Aus­bil­dungs­dau­er be­trägt re­gu­lär drei Jahre und er­folgt dual. Die prak­ti­sche Aus­bil­dung fin­det in Forst­be­trie­ben (Aus­bil­dungs­be­trie­ben) in ganz Sachsen-​Anhalt statt. Für die fach­theo­re­ti­sche Aus­bil­dung sind die Be­rufs­bil­den­den Schu­len „Con­rad Tack“ des Land­krei­ses Je­ri­chower Land zu­stän­dig, die den Un­ter­richt block­wei­se am FBZ durch­füh­ren. Das FBZ in Mag­de­bur­ger­forth ist für den an­er­kann­ten Aus­bil­dungs­be­ruf Forst­wir­tin/Forst­wirt die ein­zi­ge über­be­trieb­li­che Aus­bil­dungs­stät­te in Sachsen-​Anhalt. Die Lehr­lin­ge kom­men je Aus­bil­dungs­jahr drei Wo­chen nach Mag­de­bur­ger­forth. 

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen