Menu
menu

Rat­ge­ber für länd­li­che Ge­mein­den und Kom­mu­nen zur In­te­gra­ti­on von Ge­flüch­te­ten

Hu­ma­ni­tä­res En­ga­ge­ment im länd­li­chen Raum

Titelseite des Ratgebers "Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen" - Befunde und Handlungsempfehlungen aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt

Der Krieg in der Ukrai­ne zwingt viele Men­schen, ihre Hei­mat zu ver­las­sen. Deutsch­land nimmt Ge­flüch­te­te auf und muss die Be­trof­fe­nen sinn­voll in­te­grie­ren. Nicht nur für Groß­städ­te ist das eine her­aus­for­dern­de Auf­ga­be. Ge­flüch­te­te wer­den zu­neh­mend auch in länd­li­chen Ge­mein­den und Kom­mu­nen un­ter­ge­bracht.

Der "Rat­ge­ber zur In­te­gra­ti­on von Ge­flüch­te­ten in länd­li­chen Räu­men" gibt be­trof­fe­nen Ge­mein­den und Kom­mu­nen Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für 15 The­men­be­rei­che, dar­un­ter Wohn­raum, Mo­bi­li­tät, Ge­sund­heit und eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment sowie In­te­gra­ti­ons­ar­beit.

Er­ar­bei­tet wur­den die Emp­feh­lun­gen im Rah­men eines For­schungs­pro­jek­tes des Thünen-​Instituts für länd­li­che Räume, der Friedrich-​Alexander-Universität Erlangen-​Nürnberg, der Uni­ver­si­tät Hil­des­heim und der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Chem­nitz.

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen