Menu
menu

Mit Dorf­ge­mein­schafts­lä­den wohn­ort­na­he Ver­sor­gung un­ter­stüt­zen

1 Mio. Euro für För­der­pro­gramm "Dorf­Ge­mein­schafts­lä­den"

Le­bens­wer­te Dör­fer müs­sen die Mög­lich­keit bie­ten, sich wohn­ort­nah mit dem Nö­tigs­ten ver­sor­gen zu kön­nen. Das Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten för­dert des­halb mit einer Mil­li­on Euro auch in die­sem Jahr vor­be­rei­ten­de Un­ter­su­chun­gen sowie In­ves­ti­tio­nen, um neue Dorf­ge­mein­schafts­lä­den ein­zu­rich­ten oder be­stehen­de zu er­wei­tern.

"In un­se­ren Dör­fern leben viele en­ga­gier­te Men­schen, die ihr Um­feld aktiv ge­stal­ten wol­len. Für diese Men­schen ist ein Dorf­ge­mein­schafts­la­den mehr als nur ein fuß­läu­fig er­reich­ba­rer Le­bens­mit­tel­ver­sor­ger," sagt Mi­nis­ter Sven Schul­ze. "In Dorf­ge­mein­schafts­lä­den fin­det ein reges Dorf­le­ben statt. Hier tref­fen sich die Men­schen und tau­schen sich aus. Das för­dert den Zu­sam­men­halt und macht das Leben auf dem Dorf at­trak­tiv. Ich freue mich daher be­son­ders, mit dem För­der­pro­gramm 'Dorf­Ge­mein­schafts­lä­den' diese ört­li­che Ei­gen­in­itia­ti­ve wei­ter­hin un­ter­stüt­zen zu kön­nen", er­klärt Mi­nis­ter Sven Schul­ze. 

Hin­ter­grund zum För­der­pro­gramm "Dorf­Ge­mein­schafts­lä­den"

Das För­der­pro­gramm "Dorf­Ge­mein­schafts­lä­den" exis­tiert seit 2021 als dau­er­haf­tes An­ge­bot für Kom­mu­nen, Ver­ei­ne oder Pri­vat­per­so­nen um Dorf­ge­mein­schafts­lä­den zu schaf­fen, zu er­gän­zen oder zu er­wei­tern und die Grund­ver­sor­gung länd­lich ge­präg­ter Orte auf­zu­wer­ten. Ein Dorf­ge­mein­schafts­la­den ver­bin­det die Nah­ver­sor­gung mit min­des­tens zwei wei­te­ren Dienst­leis­tun­gen und funk­tio­niert als in­ner­ört­li­cher Treff­punkt mit so­zia­ler, kul­tu­rel­ler oder ähn­li­cher Aus­prä­gung ver­bun­den.

⇒ Wei­te­rer Über­blick zum För­der­pro­gramm

An­trä­ge für das För­der­pro­gramm, die bis zum 22. Juli 2022 (Stich­tag bzw. Aus­schluss­frist) vor­lie­gen und deren spä­te­re Prü­fung er­gibt, dass sie för­der­fä­hig sind, wer­den in das Be­wer­tungs­ver­fah­ren zur Aus­wahl der zu för­dern­den An­trä­ge ein­be­zo­gen. Die För­de­rung er­folgt im Rah­men der Ge­mein­schafts­auf­ga­be "Ver­bes­se­rung der Agrar­struk­tur und des Küs­ten­schut­zes 2020-2023" (GAK) und wird mit Bundes-​ und Lan­des­mit­teln fi­nan­ziert. 

Die An­trags­un­ter­la­gen kön­nen unter www.elaisa.sachsen-​anhalt.de (For­mu­la­re In­ves­ti­ti­ons­för­de­rung, FP 6315 Dorf­Ge­mein­schafts­lä­den) ab­ge­ru­fen wer­den. Fra­gen be­ant­wor­tet das je­weils zu­stän­di­ge Amt für Land­wirt­schaft, Flur­neu­ord­nung und Fors­ten (ALFF) zur Ver­fü­gung.

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen