Menu
menu

Mi­nis­ter Sven Schul­ze: „Mit ,Sachsen-​Anhalt IN­VES­TIERT‘ stär­ken wir wei­ter un­se­ren Wirt­schafts­stand­ort“

Mag­de­burg. Neue Ma­schi­nen, eine mo­der­ne EDV-​Software oder sons­ti­ge Ge­schäfts­aus­stat­tung – ab so­fort ste­hen klei­nen und mitt­le­ren Un­ter­neh­men (KMU) ins­ge­samt 50 Mil­lio­nen Euro im Rah­men des För­der­pro­gramms „Sachsen-​Anhalt IN­VES­TIERT“ zur Ver­fü­gung. Voll­stän­dig ein­ge­reich­te An­trä­ge nimmt die In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt (IB) bis zum 21. März 2024 (11:00 Uhr) über das Kun­den­por­tal ent­ge­gen.

In der ak­tu­el­len Auf­la­ge des Pro­gramms wer­den so­wohl das In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men als auch der För­der­satz an­ge­ho­ben. Wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze: „Mit ‚Sachsen-​Anhalt IN­VES­TIERT‘ geben wir un­se­ren klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men einen wei­te­ren Schub! 35 Pro­zent Zu­schuss bis zu ma­xi­mal 100.000 Euro – das ist unser An­reiz für eine ro­bus­te Wirt­schaft und zu­kunfts­fä­hi­ge Un­ter­neh­men. Damit stär­ken wir wei­ter un­se­ren Wirt­schafts­stand­ort Sachsen-​Anhalt!“

IB-​Vorstand Marc Mel­zer be­tont: „Mit Sachsen-​Anhalt IN­VES­TIERT wer­den ins­be­son­de­re in­no­va­ti­ve In­ves­ti­tio­nen un­ter­stützt, wo­durch Ar­beits­plät­ze ge­si­chert und ge­schaf­fen wer­den. Die Zu­schüs­se leis­ten einen wert­vol­len Bei­trag für den Stand­ort Sachsen-​Anhalt. Wir freu­en uns, dass wir als IB das För­der­pro­gramm für das Land um­set­zen kön­nen. Nut­zen Sie als Un­ter­neh­men un­se­re viel­fäl­ti­gen Be­ra­tungs­mög­lich­kei­ten. Wir sind für Sie per­sön­lich er­reich­bar – te­le­fo­nisch, di­gi­tal oder vor Ort in den Re­gio­nen.“

Hin­ter­grund: Das För­der­pro­gramm „Sachsen-​Anhalt IN­VES­TIERT“ un­ter­stützt KMU bei der An­schaf­fung von Wirt­schafts­gü­tern. Dazu ste­hen im lau­fen­den Jahr 12 Mil­lio­nen Euro und bis 2027 ins­ge­samt 50 Mil­lio­nen Euro aus Mit­teln des EFRE (Eu­ro­päi­scher Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung) zur Ver­fü­gung.

Ge­för­dert wer­den in­no­va­ti­ve In­ves­ti­tio­nen, etwa in Ma­schi­nen, An­la­gen oder Ge­schäfts­aus­stat­tung, aber auch in Li­zen­zen, Nut­zungs­rech­te, Mar­ken­rech­te, Pa­ten­te, EDV-​Software sowie Ur­he­ber­rech­te.

Für die Ver­ga­be der Mit­tel ist nicht ent­schei­dend, in wel­cher Rei­hen­fol­ge die An­trä­ge bei der IB ein­ge­hen. Eine Prio­ri­sie­rung er­folgt an­hand fest­ge­leg­ter Aus­wahl­kri­te­ri­en. Mit dem För­der­an­trag ist eine Vor­ha­ben­be­schrei­bung ein­zu­rei­chen. Die Pro­jek­te müs­sen in­ner­halb eines Jah­res nach Be­wil­li­gung ab­ge­schlos­sen wer­den. Mit den Vor­ha­ben darf nicht vor An­trags­ein­gang be­gon­nen wer­den.

Die In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt (IB) ist die För­der­bank des Lan­des Sachsen-​Anhalt. Für Firmen-​, Privat-​ und Öf­fent­li­che Kun­den ste­hen viel­fäl­ti­ge An­ge­bo­te be­reit, die als Zu­schüs­se, Dar­le­hen und Bürg­schaf­ten be­wil­ligt wer­den. Die Pa­let­te reicht von der Un­ter­neh­mens­för­de­rung über Fi­nan­zie­run­gen für die ei­ge­nen vier Wände bis hin zu kom­mu­na­len Hil­fen.

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen