Menu
menu

Mi­nis­ter Sven Schul­ze: „Mit dem Meis­ter­bo­nus PLUS stär­ken wir ge­zielt das Hand­werk und die be­ruf­li­che Bil­dung“

För­de­rung mit einem ein­ma­li­gen Bonus von 1.000 Euro

Mag­de­burg. Sachsen-​Anhalts Wirtschafts-​ und Land­wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze hat heute ge­mein­sam mit dem Prä­si­den­ten der Hand­werks­kam­mer Mag­de­burg, An­dre­as Dieck­mann, und der Vi­ze­prä­si­den­tin der Hand­werks­kam­mer Halle, Brit­ta Grahneis, das Pro­gramm Meis­ter­bo­nus PLUS vor­ge­stellt. Das Land Sachsen-​Anhalt för­dert ab so­fort Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten einer Meis­ter­aus­bil­dung sowie Ge­stal­te­rin­nen und Ge­stal­ter im Hand­werk mit einem ein­ma­li­gen Bonus von 1.000 Euro. Neben Hand­werks­meis­tern kön­nen unter an­de­rem auch Fach­kauf­leu­te, Fach­wir­te und In­dus­trie­meis­ter ge­för­dert wer­den.

Mi­nis­ter Sven Schul­ze: „Ich bin stolz, dass wir mit dem Meis­ter­bo­nus PLUS ge­zielt unser Hand­werk und die be­ruf­li­che Bil­dung stär­ken. Neben un­se­rer Meis­ter­grün­dungs­prä­mie und der Prä­mie für Schü­ler­prak­ti­ka soll der Meis­ter­bo­nus An­rei­ze schaf­fen, sich fort­zu­bil­den und zu qua­li­fi­zie­ren. Im Hand­werk und in der mit­tel­stän­di­schen Wirt­schaft wer­den sich auch künf­tig star­ke Kar­rie­re­chan­cen er­öff­nen. Dafür müs­sen wir wer­ben – immer mit dem Ziel vor Augen, das Hand­werk fit für die Zu­kunft zu ma­chen und dem Fach­kräf­te­man­gel ge­zielt ent­ge­gen­zu­wir­ken. Be­glei­tet von un­se­ren Maß­nah­men und ge­mein­sam mit den Kam­mern als wich­ti­gen Part­nern sind wir als Land Sachsen-​Anhalt dabei auf einem sehr guten Weg.“

An­dre­as Dieck­mann, Prä­si­dent der Hand­werks­kam­mer Mag­de­burg: „Der Meis­ter­bo­nus PLUS ist eine wert­vol­le Un­ter­stüt­zung für un­se­re Hand­wer­ker, die ihre Meis­ter­prü­fung er­folg­reich ab­ge­schlos­sen haben. Sie för­dert nicht nur die per­sön­li­che Wei­ter­bil­dung, son­dern trägt auch zur Fach­kräf­te­si­che­rung in Sachsen-​Anhalt bei. Mit dem Meis­ter­bo­nus PLUS er­hof­fen wir uns, junge mo­ti­vier­te Hand­wer­ker für eine Meis­ter­aus­bil­dung zu ge­win­nen und zu­künf­ti­ge Be­triebs­nach­fol­gen und Exis­tenz­grün­dun­gen in Sachsen-​Anhalt ab­zu­si­chern.“

Brit­ta Grahneis, Vi­ze­prä­si­den­tin der Hand­werks­kam­mer Halle: „Eines der si­chers­ten Wert­pa­pie­re für Un­ter­neh­mer ist nach wie vor der Meis­ter­brief. Neben dem be­son­de­ren fach­li­chen Wis­sen und Kön­nen eines Meis­ters be­inhal­tet er im Hand­werk das un­ter­neh­me­ri­sche und di­dak­ti­sche Rüst­zeug zur Füh­rung eines Un­ter­neh­mens und zur Aus­bil­dung von jun­gen Men­schen. Ein staat­li­cher Bonus für den Er­werb die­ser Un­ter­neh­mer­qua­li­fi­ka­ti­on ist zum einen ein An­reiz für Ge­sel­len, sich zu qua­li­fi­zie­ren, zum an­de­ren aber auch ein po­si­ti­ves Si­gnal des Lan­des Sachsen-​Anhalt, sich für eine qua­li­fi­zier­te Nach­fol­ge in den klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men stark zu ma­chen.“ 

Hin­ter­grund: Das Land Sachsen-​Anhalt ge­währt im Rah­men des För­der­pro­gramms „Meis­ter­bo­nus PLUS“ Zu­wen­dun­gen zur För­de­rung des er­folg­rei­chen Ab­le­gens der Meis­ter­aus­bil­dung oder für gleich­wer­ti­ge Fort­bil­dungs­prü­fun­gen. Mit dem Meis­ter­bo­nus wer­den Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten einer Auf­stiegs­fort­bil­dung ge­för­dert, die er­folg­reich eine Fort­bil­dungs­prü­fung nach dem Be­rufs­bil­dungs­ge­setz mit DQR-​Niveau 6 bei einer Hand­werks­kam­mer oder Industrie-​ und Han­dels­kam­mer ab­ge­legt haben (z. B. Hand­werks­meis­ter, Fach­kauf­mann oder Fach­wir­te) oder die Meister-​Plus-Ausbildung „Ge­stal­ter im Hand­werk“ er­folg­reich ab­ge­schlos­sen haben.

Das Land ko­ope­riert für den Meis­ter­bo­nus PLUS mit den Handwerks-​ sowie Industrie-​ und Han­dels­kam­mern in Sachsen-​Anhalt. Die An­trag­stel­lung er­folgt über die In­ves­ti­ti­ons­bank (IB) Sachsen-​Anhalt.

Alle In­for­ma­tio­nen und ent­spre­chen­de For­mu­la­re fin­den Sie unter:  https://www.ib-​sachsen-anhalt.de/pri­vat­per­so­nen/wei­ter­bil­den/sachsen-​anhalt-meisterbonus-plus

Vor­aus­set­zun­gen für die Zu­wen­dung:

- Die Prü­fung wurde vor der fach­lich und ört­lich zu­stän­di­gen Stel­le in Sachsen-​Anhalt ab­ge­legt und das Zeug­nis von die­ser aus­ge­stellt

- Die Fest­stel­lung des Prüf­ergeb­nis­ses ist nach dem 1. Ja­nu­ar 2024 er­folgt

- Der Haupt­wohn­sitz oder Ort der so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Be­schäf­ti­gung in einem Un­ter­neh­men muss zum Zeit­punkt der Fest­stel­lung des Prü­fungs­er­geb­nis­ses in Sachsen-​Anhalt lie­gen

- Der Meis­ter­bo­nus in Höhe von 1000 Euro wird nur ein Mal pro Per­son ge­währt

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen