Magdeburg. Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt freut sich über hoheitliche Unterstützung: Die amtierende Saale-Unstrut-Weinkönigin Emma Luise Meinhardt, auch bekannt als Emma I., unterstützt derzeit als Praktikantin die Arbeit des Ministeriums.
Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze zeigt sich erfreut: „Es ist ein besonderes Privileg, Frau Meinhardt in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Ihre Leidenschaft für den Weinbau und ihr Engagement für landwirtschaftliche Themen sind bemerkenswert. Wir sind gespannt auf ihre Perspektiven und Ideen, die sie während ihres Praktikums in die Arbeit des Ministeriums einbringen wird“, so Minister Sven Schulze.
Die 24-jährige Studentin der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig nutzt die Gelegenheit, um ihre juristischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen im Bereich der Landwirtschaft und des Weinbaus zu erweitern. Während ihres Praktikums wird sie die Arbeit in den Fachabteilungen aus juristischer Sicht kennenlernen – von der Rechtsabteilung über die landwirtschaftliche Facharbeit bis hin zu Projekten rund um den Weinbau.
„Die Themen rund um den Weinbau liegen mir sehr am Herzen. Durch meine Tätigkeit als Weinkönigin habe ich bereits viele spannende Einblicke in die Anliegen der Winzerinnen und Winzer gewinnen können. Besonders interessiert mich, wie juristische Fragestellungen im Bereich der Landwirtschaft und des Weinbaus behandelt werden. Das Praktikum im Ministerium bietet mir nun die Möglichkeit, diese Perspektiven zu vertiefen“, sagt Emma Luise Meinhardt.
Das Praktikum von Emma Luise Meinhardt ist ein weiteres Beispiel für das Engagement des Ministeriums, Nachwuchskräfte zu fördern und für landwirtschaftliche Berufe zu begeistern – ganz im Sinne der im Koalitionsvertrag festgelegten Ziele, die Zukunft des ländlichen Raums durch junge Talente aktiv mitzugestalten.
Zur Person: Emma Luise Meinhardt stammt aus Bad Sulza in Thüringen. Sie studiert Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Im Jahr 2024 wurde sie zur Saale-Unstrut-Weinkönigin gewählt und repräsentiert seitdem die Weinregion mit Herzblut und Engagement.