Menu
menu

Lü­cken­schluss für Elbe-​Havel-Radweg / Mi­nis­ter Schul­ze: In­ves­tie­ren in tou­ris­ti­sche In­fra­struk­tur

Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um för­dert Aus­bau im Je­ri­chower Land mit 1,1 Mio. Euro

Rü­cken­wind für den Rad­tou­ris­mus im Land­kreis Je­ri­chower Land: Das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um will den Elbe-​Havel-Radweg für Pe­dal­rit­ter at­trak­ti­ver ma­chen und för­dert dafür die Er­neue­rung der Ver­bin­dung zwi­schen See­dorf und Neu­der­ben mit gut 1,1 Mil­lio­nen Euro aus der Ge­mein­schafts­auf­ga­be „Ver­bes­se­rung der re­gio­na­len Wirt­schafts­struk­tur“ (GRW). Auf dem knapp fünf Ki­lo­me­ter lan­gen Ab­schnitt wird die Ge­mein­de Elbe-​Parey in Ko­ope­ra­ti­on mit der Ein­heits­ge­mein­de Stadt Je­ri­chow den be­stehen­den Wald- und Feld­weg als drei Meter brei­ten, asphal­tier­ten Rad­weg aus­bau­en.

Da­durch ent­steht auf der nörd­li­chen Seite des Elbe-​Havel-Kanals eine durch­ge­hen­de, fahr­rad­freund­li­che Ver­bin­dung zwi­schen Neu­der­ben und Gen­thin, die nach Fer­tig­stel­lung für den über­re­gio­na­len Elbe-​Havel-Radweg ge­nutzt wer­den soll. Der Rad­wan­der­weg ver­läuft bis­lang auf der süd­li­chen Ka­nal­sei­te u.a. auf einer Kreis­stra­ße, die auch vom Schwer­last­ver­kehr ge­nutzt wird. Dar­über hin­aus ver­bes­sert die Ver­le­gung der Tras­se auch die An­bin­dung an den Alt­mark­rund­kurs und an die Kir­che in Al­ten­pla­thow, die zu den 88 stei­ner­nen Zeit­zeu­gen der Tourismus-​Route „Stra­ße der Ro­ma­nik“ ge­hört.

Dazu sagte Tou­ris­mus­mi­nis­ter Sven Schul­ze: „Der Aus­bau des Rad­we­ges zwi­schen See­dorf und Neu­der­ben ist ein wich­ti­ger Lü­cken­schluss für einen at­trak­ti­ven Elbe-​Havel-Radweg und trägt dar­über hin­aus zur Ver­net­zung der Re­gi­on bei. Rad­ur­laub liegt seit meh­re­ren Jah­ren im Trend. Sachsen-​Anhalt hat hier viel zu bie­ten. Ent­lang un­se­rer Was­ser­stra­ßen kön­nen Rad­fah­rer schö­ne Städ­te und Land­schaf­ten sowie rei­che Kul­tur auf ei­ge­ne Faust er­kun­den. Des­halb in­ves­tie­ren wir in den wei­te­ren Aus­bau der tou­ris­ti­schen Rad­we­ge im Land.“

Ni­co­le Golz, Bür­ger­meis­te­rin der Ge­mein­de Elbe-​Parey, und Ha­rald Bothe, Bür­ger­meis­ter der Ein­heits­ge­mein­de Stadt Je­ri­chow, be­ton­ten: „Für uns wird der Elbe-​Havel-Radweg durch die An­bin­dung am nörd­li­chen Ka­nal­ufer für den Rad­tou­ris­ten deut­lich at­trak­ti­ver. Die Re­gi­on setzt auf Tou­ris­mus. Die Ver­net­zung mit guten Rad- und Wan­der­we­gen ist daher äu­ßerst wich­tig. Der Aus­bau des Weges zwi­schen Neu­der­ben und See­dorf ist der nächs­te Schritt, diese Ver­net­zung vor­an­zu­brin­gen und die über­re­gio­na­len Rad­we­ge noch bes­ser mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Die Ko­ope­ra­ti­on mit der Ein­heits­ge­mein­de Je­ri­chow zeigt ein­mal mehr die gute Zu­sam­men­ar­beit der Kom­mu­nen un­ter­ein­an­der. Nur ge­mein­sam kön­nen wir etwas für un­se­re länd­li­chen Struk­tu­ren er­rei­chen.“
 

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen