Menu
menu

Ein­bli­cke in Sachsen-​Anhalts Schaf-​ und Zie­gen­hal­tung

Bran­chen­at­las ver­öf­fent­licht

Wolf­gang Oxe, Re­fe­rent Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten, Dr. Hans-​Jörg Rös­ler, Ge­schäfts­füh­rer Lan­des­kon­troll­ver­band Sachsen-​Anhalt e.V., Axel Schus­ter, In­ha­ber der Schä­fe­rei Schus­ter in Beus­ter, Dr. Jörg Büh­ne­mann, Ge­schäfts­füh­rer der Agrar­mar­ke­ting­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt, und Eli­sa­beth Bau­rich­ter, Ge­schäfts­füh­re­rin des Lan­des­schaf­zucht­ver­ban­des mit dem neuen „Atlas der Schaf-​ und Zie­gen­hal­ter“

Für die Biotop-​ und Land­schafts­pfle­ge in Sachsen-​Anhalt sind Scha­fe und Zie­gen wich­tig. Scha­fe ver­dich­ten durch die Trit­te mir ihren Klau­en den Boden. Dies sorgt für sta­bi­le Dei­che, die grund­le­gen­den für einen funk­tio­nie­ren Hoch­was­ser­schutz sind. Auf Grün­flä­chen hal­ten die Tiere die Gras­nar­be kurz, was zur Ar­ten­viel­falt bei­trägt. Den­noch ist die Hal­tung der Tiere rück­läu­fig.

Wie be­deu­tend Scha­fe und Zie­gen sind, ar­bei­tet der ak­tu­el­le "Atlas der Schaf-​ und Zie­gen­hal­ter" der Agrar­mar­ke­ting­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt auf. Neben dem Be­rufs­bild der Schaf­hal­tung stellt die Bro­schü­re die Be­trie­be in Sachsen-​Anhalt vor, die die Tiere hal­ten und wirt­schaft­lich ver­wer­ten - etwa im Be­reich von Kos­me­tik und Le­bens­mit­teln.

Di­gi­tal ist der Atlas auf der In­ter­net­sei­te des Markt­platz Sachsen-​Anhalt ver­füg­bar. 

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen