Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt hat auf der Grünen Woche 2025 in Berlin erneut gezeigt, dass Tradition und Innovation in der Land- und Ernährungswirtschaft erfolgreich Hand in Hand gehen. Etwa 100 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Land- und Ernährungswirtschaft des Landes haben mit regionalen Produkten, kreativen Ideen und einem abwechslungsreichen Programm ein großes Publikum begeistert. Die Sachsen-Anhalt-Halle hat dabei als Anziehungspunkt überzeugt.
Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze:
„Die Grüne Woche hat sich für uns voll und ganz gelohnt. Unsere Halle war jeden Tag hervorragend besucht, und die Aussteller konnten ihre Produkte erfolgreich präsentieren. Die hohen Besucherzahlen zeigen, dass Sachsen-Anhalts Land- und Ernährungswirtschaft nicht nur innerhalb der Branche überzeugt, sondern auch ein starkes Aushängeschild für unser Land ist.“
Rekorde bei Besucherzahlen und Verkäufen
Mit rund 310.000 Besucherinnen und Besuchern hat die Messe ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zu 2024 erreicht. Die Gäste haben so viel wie nie zuvor konsumiert und nach Angaben der Messe im Schnitt 160 Euro für Verkostungen und Produkte ausgegeben.
In der Sachsen-Anhalt-Halle wurden unter anderem verkauft:
- 10.000 Bratwürste,
- 25.000 Rohwürste,
- 5.000 Liter Bier,
- 1.600 Kilogramm Baumkuchen.
Ausstellerinnen und Aussteller ziehen positives Fazit
Stefan Jecho von der Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH hat die Messe als großen Erfolg erlebt: „Für uns war der Messeauftritt genauso erfolgreich, wie wir es uns gewünscht hatten. Mit unseren Verkostungen haben wir Menschen erreicht, wie es online nicht möglich wäre. Unsere Produkte sind bei den Kunden lebendig geworden. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.“
Vielfalt und Austausch im Fokus
Der Sachsen-Anhalt-Tag hat mit einem Rundgang von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Landwirtschaftsminister Sven Schulze den Fokus auf die Produzenten des Landes gerichtet. Beim Sachsen-Anhalt-Abend haben sich 750 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vernetzt und neue Partnerschaften initiiert.
Dr. Jörg Bühnemann, Geschäftsführer der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, hat die Zusammenarbeit gelobt: „Die Grüne Woche war noch nie so gut organisiert und harmonisch. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm hat viele Gäste dazu eingeladen, länger in der Sachsen-Anhalt-Halle zu verweilen. Viele Unternehmen haben ihre Ziele erreicht oder sogar übertroffen.“
Fazit und Ausblick
Mit dem Auftritt auf der Grünen Woche hat Sachsen-Anhalt erneut bewiesen, dass es eine führende Rolle in der Land- und Ernährungswirtschaft einnimmt. Der Erfolg der Messe motiviert uns, diese Präsenz weiter auszubauen und auch künftig neue Impulse zu setzen. „Das stärkt unsere Produzenten und die Wirtschaftskraft Sachsen-Anhalts“, sagt Minister Sven Schulze. „Damit haben wir eine sehr gute Grundlage für das kommende Jahr – und darauf freuen wir uns jetzt schon.“