Menu
menu

An­ge­bo­te der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg zer­ti­fi­ziert

Bar­rie­re­frei ge­prüf­ter Tou­ris­mus­ort

Sachsen-​Anhalts Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg ist als "Bar­rie­re­frei ge­prüf­ter Tou­ris­mus­ort" aus­ge­zeich­net. Neben Bern­burg (Saale) und der Lu­ther­stadt Wit­ten­berg ist sie eine von acht Städ­ten und zwei Re­gio­nen in Deutsch­land, die nach dem bun­des­weit ein­heit­li­chen Kenn­zeich­nungs­sys­tem "" zer­ti­fi­ziert wurde.

Tou­ris­mus­mi­nis­ter Sven Schul­ze zeich­ne­te die Stadt Mag­de­burg im Bei­sein von Bür­ger­meis­te­rin Si­mo­ne Bor­ris und Hardy Puls, Ge­schäfts­füh­rer der Mag­de­burg Mar­ke­ting Kon­gress und Tou­ris­mus GmbH (MMKT), sowie Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern tou­ris­ti­scher Ein­rich­tun­gen mit dem be­gehr­ten Gü­te­sie­gel aus: "Wir alle wol­len, dass mög­lichst viele Gäste in Sachsen-​Anhalt un­be­schwer­te Ur­laubs­freu­de ge­nie­ßen kön­nen und stär­ken daher seit vie­len Jah­ren den bar­rie­re­frei­en Tou­ris­mus im Land." 

Mag­de­burg gehe mit gutem Bei­spie­le voran, indem es den Ser­vice für Men­schen mit Han­di­cap ste­tig ver­bes­sert. "Diese Aus­zeich­nung ist ein gro­ßer Er­folg und soll wei­te­re An­bie­ter an­spor­nen. Es muss unser ge­mein­sa­mer An­spruch sein, Tou­ris­mus­an­ge­bo­te künf­tig noch stär­ker an die Be­dürf­nis­se un­se­rer Gäste an­zu­pas­sen", be­tont Sven Schul­ze.

Neben den Mag­de­bur­ger Tourist-​Informationen im Brei­ten Weg und im Dom­mu­se­um Ot­to­nia­num fol­gen­de 17 An­bie­ter be­reits zer­ti­fi­ziert: Roncalli-​Haus, In­ter­ci­ty Hotel, Hotel Sleep and Go, Ju­gend­her­ber­ge Mag­de­burg, Re­stau­rant Rats­kel­ler Mag­de­burg, Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um, Otto von Gue­ri­cke Mu­se­um, Dom­mu­se­um Ot­to­nia­num, Mu­se­um für Na­tur­kun­de, El­bau­en­park, Jo­han­nis­kir­che, MDCC-​Arena, GETEC-​Arena, Mes­se­hal­len, Zoo­lo­gi­scher Gar­ten. Die Ein­rich­tun­gen ver­fü­gen unter an­de­rem über stu­fen­lo­se Ein­gän­ge, brei­te Türen, spe­zi­el­le Toi­let­ten sowie teil­wei­se über Auf­zü­ge und ent­spre­chend ge­kenn­zeich­ne­te Park­plät­ze. 

Bar­ba­ra Weinert-​Nachbagauer, Be­reichs­lei­te­rin Mar­ke­ting der-​Investitions- und Mar­ke­ting­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt mbH (IMG) er­gänz­te: "Für die Pla­nung einer Ur­laubs­rei­se sind ver­läss­li­che In­for­ma­tio­nen vorab enorm wich­tig. Die bar­rie­re­frei­en An­ge­bo­te wer­den nach einem deutsch­land­weit ein­heit­li­chen Kenn­zeich­nungs­sys­tem zer­ti­fi­ziert und sind des­halb auch für unser Mar­ke­ting ein wei­te­res wich­ti­ges Ar­gu­ment für das Rei­se­land Sachsen-​Anhalt."

"Mit den teil­neh­men­den Kultur-​ und Frei­zeit­ein­rich­tun­gen sowie einer an­ge­mes­se­nen An­zahl an Über­nach­tungs­be­trie­ben wird uns ein bei­spiel­haf­tes zu­sam­men­hän­gen­des Ur­laubs­an­ge­bot für Men­schen mit kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen ge­lin­gen", ist Hardy Puls, Ge­schäfts­füh­rer der Mag­de­burg Mar­ke­ting Kon­gress und Tou­ris­mus GmbH (MMKT) über­zeugt. Die Aus­zeich­nung "Bar­rie­re­frei ge­prüf­ter Tou­ris­mus­ort Mag­de­burg" wurde aktiv durch die Mag­de­bur­ger Mar­ke­ting­ge­sell­schaft un­ter­stützt, die selbst zer­ti­fi­ziert ist. 

 

Hin­ter­grund:

In Sachsen-​Anhalt sind ak­tu­ell 180 tou­ris­ti­sche Be­trie­be zer­ti­fi­ziert, davon 34 in der Rei­se­re­gi­on Elbe-​Börde-Heide. Eine Viel­zahl der Be­trie­be wird noch in die­sem Jahr, nach einer Gül­tig­keits­dau­er des Gü­te­sie­gels von drei Jah­ren re­zer­ti­fi­ziert. Das Pro­jekt „Rei­sen für Alle“ wird in Sachsen-​Anhalt von der Investitions-​ und Mar­ke­ting­ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt mbH (IMG) um­ge­setzt und vom Land ge­för­dert. Es gibt Gäs­ten die Mög­lich­keit, be­reits im Vor­feld einer Reise die bar­rie­re­freie Er­leb­bar­keit tou­ris­ti­scher An­ge­bo­te zu prü­fen.

Kon­takt für Jour­na­lis­ten

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Stabs­stel­le Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on
Has­sel­bach­str. 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567-4316
pres­se(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Pres­se­mit­tei­lun­gen