Menu
menu

Ur­he­ber der App

Die Foto-​App "LaFIS®-​GEOFOTO" wurde im Auf­trag des Mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt (im Fol­gen­den „MWL“) durch die Firma

GAF AG 
Ar­nulfstr. 199 
80634 Mün­chen

als Er­gän­zung zum Agrar­för­de­rungs­ver­fah­ren ent­wi­ckelt.

Da­ten­schutz­richt­li­ni­en

Ver­ant­wort­li­cher und An­sprech­part­ner für den Da­ten­schutz

Das MWL ist da­ten­schutz­recht­lich ver­ant­wort­lich für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der App-​Nutzenden.

Die mit dem Da­ten­schutz be­auf­trag­te Per­son des MWL er­rei­chen Sie unter der An­schrift:

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Be­hörd­li­cher Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter
Has­sel­bach­stra­ße 4
39104 Mag­de­burg

E-​Mail: da­ten­schutz(at)mw.sachsen-​anhalt.de

Grund­la­ge der Da­ten­ver­ar­bei­tung

Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist der Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e), Abs. 2 und 3 der Datenschutz-​Grundverordnung (DS-​GVO) i.V.m. § 4 S. 1 Nr. 2 des Datenschutz-​Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetz Sachsen-​Anhalt (DSAG LSA) sowie das Ge­setz über die Ver­ar­bei­tung von Daten im Rah­men des In­te­grier­ten Verwaltungs-​ und Kon­troll­sys­tems nach den uni­ons­recht­li­chen Vor­schrif­ten für Agrar­zah­lun­gen (In­Ve­KoSDG). Die Ver­ar­bei­tung ist für die Wahr­neh­mung einer Auf­ga­be er­for­der­lich, die im öf­fent­li­chen In­ter­es­se liegt und in Aus­übung öf­fent­li­cher Ge­walt er­folgt, die dem Ver­ant­wort­li­chen über­tra­gen wurde.

Durch den Login er­klä­ren Sie sich als Nut­zer mit den da­ten­schutz­re­le­van­ten Sach­ver­hal­ten ein­ver­stan­den, so­dass die in der Foto-​App ver­füg­ba­ren An­trags­da­ten und die von Ihnen ge­mach­ten Fotos im Rah­men des An­trags­ver­fah­rens Agrar­för­de­rung zur Klä­rung von För­der­be­din­gun­gen ge­nutzt wer­den dür­fen.

Unser An­ge­bot rich­tet sich grund­sätz­lich an Er­wach­se­ne. Per­so­nen, die das 16. Le­bens­jahr noch nicht voll­endet haben, dür­fen ohne Ein­wil­li­gung durch den Trä­ger der el­ter­li­chen Ver­ant­wor­tung keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an uns über­mit­teln.

Er­fass­te und ge­spei­cher­te Daten

Die Foto-​App stellt Ihnen sämt­li­che An­trags­flä­chen Ihres An­trags zur Ver­fü­gung.

Die Foto-​App rich­tet sich an An­trag­stel­len­de der Agrar­för­de­rung in Sachsen-​Anhalt. Ent­hält ein sol­cher An­trag einen Klä­rungs­fall, der mit­hil­fe eines Fotos auf­ge­klärt wer­den kann und nicht zwin­gend eine Vor-​Ort-Kontrolle er­for­dert, er­hält die be­trof­fe­ne an­trag­stel­len­de Per­son die Mög­lich­keit, mit­hil­fe der Foto-​App einen Fo­to­be­leg zu lie­fern, der den Sach­ver­halt auf­zu­klä­ren hilft.

Mit­hil­fe der Foto-​App kön­nen Sie

  • Daten her­un­ter­la­den
  • Auf­trä­ge an­se­hen
  • Fotos ma­chen und lö­schen
  • Fotos ein­rei­chen.

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den ver­trau­lich be­han­delt. Durch an­ge­mes­se­ne or­ga­ni­sa­to­ri­sche und tech­ni­sche Maß­nah­men wer­den sie gegen un­be­fug­ten Zu­griff, un­recht­mä­ßi­ge Ver­ar­bei­tung, Wei­ter­ga­be oder Ver­än­de­rung sowie un­be­ab­sich­tig­te Ver­nich­tung oder Ver­lust ge­schützt.

Grund­sätz­lich wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur in­ner­halb un­se­rer Be­hör­de ver­ar­bei­tet. Für den Fall, dass für be­stimm­te Ver­fah­rens­ab­schnit­te eine Da­ten­ver­ar­bei­tung im Auf­trag er­folgt ("Auf­trags­ver­ar­bei­tung"), wer­den die Auf­trags­ver­ar­bei­ter ver­trag­lich dazu ver­pflich­tet, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur im Ein­klang mit den An­for­de­run­gen der da­ten­schutz­recht­li­chen Re­ge­lun­gen zu ver­ar­bei­ten und den Schutz der Rech­te der be­trof­fe­nen Per­so­nen zu ge­währ­leis­ten.

Die mit der Nut­zung der LaFIS®-​GEOFOTO-App ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den im Fol­gen­den be­schrie­ben:

  • Re­gis­trier­num­mer des land­wirt­schaft­li­chen Be­triebs
  • Name
  • Schlag­num­mer der An­trags­par­zel­le
  • Auf­trags­da­ten
  • Prüf­re­gel (Sach­ver­halt)
  • Sta­tus des Fo­to­be­leg­auf­trags
  • Datum
  • Die Auf­trags­da­ten müs­sen per Down­load auf das Smart­pho­ne ge­la­den wer­den. Der Down­load wird ab­ge­si­chert durch eine Au­to­ri­sie­rungs­an­fra­ge per Re­gis­trier­num­mer und PIN bei der Zentralen-​InVeKoS-Datenbank (ZID). Wenn Sie Fotos ma­chen und diese per Upload dem Agrar­för­de­rungs­ver­fah­ren zur Ver­fü­gung stel­len, wird die­ser Da­ten­aus­tausch eben­falls per Au­tho­ri­sie­rungs­an­fra­ge bei der ZID ab­ge­si­chert.
  • Die App nutzt für die­sen Vor­gang des Log­ins und Da­ten­trans­fers tech­nisch un­ab­ding­ba­re Session-​Cookies (Token), die beim Ab­schlie­ßen des damit ab­ge­si­cher­ten Up- oder Down­loads oder nach Ab­lauf der fest­ge­leg­ten ma­xi­ma­len Le­bens­dau­er von 640 Se­kun­den oder nach Schlie­ßen der App au­to­ma­tisch ent­wer­tet und ge­löscht wer­den.
  • Zur Un­ter­stüt­zung der Ab­ar­bei­tung der Foto-​Aufträge wer­den in­ner­halb der FOTO-​APP frei zu­gäng­li­che ex­ter­ne Bild-​und Kar­ten­da­ten (Bild­diens­te) des LVerm­Geo Sachsen-​Anhalts ge­nutzt. Bei deren Nut­zung wird durch die APP die Wei­ter­ga­be von Coo­kies un­ter­drückt. Die tech­nisch be­ding­te Pro­to­kol­lie­rung von IP-​Adressen beim Zu­griff auf die Bild-​und Kar­ten­da­ten auf den Ser­vern des LVerm­Geo Sachsen-​Anhalts un­ter­liegt den dor­ti­gen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen.

Mit den Fotos wer­den zu­sätz­lich fol­gen­de In­for­ma­tio­nen über­mit­telt:

  • Name der zu­ge­hö­ri­gen Fo­to­da­tei
  • Num­mer des Fotos
  • Prüf­re­gel
  • In­for­ma­tio­nen zur Be­zugs­geo­me­trie aus den An­trags­da­ten
  • Re­gis­trier­num­mer
  • Me­ta­da­ten in der Form, in der die je­wei­li­ge Smart­pho­ne­ka­me­ra sie lie­fert (EXIF-​Datei).

Es wer­den keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (BTNR oder IP etc.) wei­ter­ge­ge­ben bzw. ge­spei­chert.

Me­ta­da­ten einer EXIF-​Datei kön­nen bei­spiels­wei­se fol­gen­de sein:

  • Ho­ri­zon­ta­le und ver­ti­ka­le Ge­nau­ig­keit
  • Mo­dell der Ka­me­ra
  • Ori­en­tie­rung des Bil­des
  • Höhe und Brei­te des Bil­des
  • Auf­nah­me­zeit­punkt laut GNSS-​Signal
  • GNSS-​Koordinaten (Stand­ort)
  • Quel­le der GNSS-​Daten
  • Feh­ler der Po­si­ti­ons­be­stim­mung
  • Blick­rich­tung.

Die Foto-​App er­fasst keine wei­te­ren Daten. Es fin­det kein Pro­fi­ling statt.

In­ner­halb der FOTO-​APP wer­den keine Goog­le Fonts oder an­de­re Schrift­ar­ten bzw. keine wei­te­ren Ge­stal­tungs­merk­ma­le aus dem In­ter­net (keine wei­te­re Ver­bin­dungs­auf­nah­me) ge­nutzt.

Spei­cher­dau­er

Die ge­lie­fer­ten Fo­to­be­le­ge wer­den 10 Jahre ge­spei­chert. Das MWL spei­chert per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten gemäß dem Grund­satz der Spei­cher­be­gren­zung (Art. 5 Abs. 1 lit. e) DS-​GVO) nur so lange, wie dies für die je­wei­li­gen Zwe­cke je­weils er­for­der­lich ist unter Be­ach­tung der ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten. Diese be­gin­nen mit Ab­lauf des Jah­res des Vor­gangs­ab­schlus­ses.

Eine Lö­schung ist nur in­so­weit mög­lich, wie nicht ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten dem ent­ge­gen­ste­hen.

Rech­te Be­trof­fe­ner

Sie haben bei Vor­lie­gen der ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen fol­gen­de Rech­te:

  • gemäß Art. 15 DS-​GVO Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son er­ho­be­nen und ver­ar­bei­te­ten Daten sowie Her­kunft, Emp­fän­ger und Spei­cher­dau­er die­ser Daten zu ver­lan­gen. Das Aus­kunfts­recht kann im Rah­men des Art. 23 DS-​GVO ge­setz­lich ein­ge­schränkt sein (§ 11 DSAG LSA).,
  • gemäß Art. 16 DS-​GVO die Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger oder die Kom­plet­tie­rung un­voll­stän­di­ger bei uns ge­spei­cher­ter per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu ver­lan­gen.,
  • gemäß Art. 17 DS-​GVO die Lö­schung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, u.a. wenn die Daten nicht mehr zur Zwecker­fül­lung er­for­der­lich sind, wenn die Ein­wil­li­gung wi­der­ru­fen ist oder wenn die Ver­ar­bei­tung un­recht­mä­ßig er­folgt.,
  • gemäß Art. 18 DS-​GVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, u.a. wenn die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen be­strit­ten wird, wenn die Ver­ar­bei­tung un­recht­mä­ßig ist und Sie die Lö­schung der Daten ab­leh­nen oder wenn wir die Daten nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie je­doch diese zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen.,
  • gemäß Art. 21 DS-​GVO unter Dar­le­gung einer be­son­de­ren Si­tua­ti­on auch gegen grund­sätz­lich recht­mä­ßi­ge Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen Wi­der­spruch gegen die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­zu­le­gen.

Ihre Be­trof­fe­nen­rech­te kön­nen Sie je­der­zeit bei der be­hörd­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten gel­tend ma­chen. Diese wird das Vor­lie­gen der Vor­aus­set­zun­gen Ihres je­wei­li­gen Be­geh­rens prü­fen.

Sie haben au­ßer­dem ein Be­schwer­de­recht beim 

Lan­des­be­auf­trag­ten für den Da­ten­schutz Sachsen-​Anhalt

Ge­schäfts­stel­le und Be­su­cher­adres­se:
Otto-​von-Guericke-Straße 34a
39104 Mag­de­burg

Post­adres­se:
Post­fach 1947
39009 Mag­de­burg

E-​Mail: da­ten­schutz(at)mw.sachsen-​anhalt.de.

Sie kön­nen mit uns über E-​Mail sowie te­le­fo­nisch und pos­ta­lisch Kon­takt auf­neh­men. Dabei wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur in dem von Ihnen zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Um­fang er­ho­ben und für den Fall einer von Ihnen ge­wünsch­ten Ant­wort auch zu die­sem Zweck ver­ar­bei­tet. Es steht Ihnen frei, auch ohne An­ga­be per­sön­li­cher Daten an uns her­an­zu­tre­ten. So­fern Sie uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten mit­tei­len bzw. sich per E-​Mail an uns wen­den, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten al­lein zum Zweck der Be­ar­bei­tung Ihrer An­fra­ge ver­ar­bei­ten. Die Daten wer­den an den von Ihnen aus­ge­wähl­ten Adres­sa­ten ge­sen­det, aber ggf. auch an die für Ihr An­lie­gen zu­stän­di­ge Stel­le wei­ter­ge­lei­tet. Eine Über­mitt­lung an an­de­re Stel­len er­folgt nicht.

Die Lö­schung der mit­tels E-​Mail über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­folgt un­ver­züg­lich, wenn die Daten zur Auf­ga­ben­er­fül­lung nicht mehr er­for­der­lich sind, so­weit ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten dem nicht ent­ge­gen­ste­hen.

Der In­halt die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung wird re­gel­mä­ßig ge­prüft und fort­lau­fend an recht­li­che Än­de­run­gen an­ge­passt.

Er­klä­rung zur Rich­tig­keit der ge­mach­ten An­ga­ben

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass die von Ihnen ge­lie­fer­ten Bil­der kei­ner­lei Ab­bil­dun­gen, die sich auf an­de­re Per­so­nen be­zie­hen oder zu­min­dest be­zieh­bar sind, ent­hal­ten dür­fen, um Rück­schlüs­se auf deren Per­son oder Per­sön­lich­keit aus­zu­schlie­ßen.

Die Nut­zen­den der App ver­pflich­ten sich, diese Hin­wei­se zur Kennt­nis ge­nom­men zu haben. Fer­ner er­klä­ren sie, dass auf­ge­nom­me­ne Fotos zur je­weils frag­li­chen An­trags­par­zel­le ge­hö­ren.

Hin­weis: Es geht in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung um die Ver­ar­bei­tung der Fo­to­be­le­ge der Foto-​App, nicht um die Ver­ar­bei­tung der Agrar­för­de­rungs­an­trä­ge.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Has­sel­bach­stra­ße 4
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 56 70 (Zen­tra­le)
E-​Mail: post­stel­le@
mw.sachsen-​anhalt.de

 

Or­ga­ni­gramm

Nach­ge­ord­ne­te Be­rei­che