Menu
menu

Ge­mein­schafts­auf­ga­be „Ver­bes­se­rung der re­gio­na­len Wirt­schafts­struk­tur“ (GRW) – Un­ter­neh­mens­för­de­rung

Was wird ge­för­dert?

Mit der GRW wer­den In­ves­ti­ti­ons­vor­ha­ben der ge­werb­li­chen Wirt­schaft ge­för­dert, durch die deren Wett­be­werbs­fä­hig­keit und An­pas­sungs­fä­hig­keit ge­stärkt und neue Ar­beits­plät­ze ge­schaf­fen wer­den.

Wer wird ge­för­dert?

An­trags­be­rech­tigt sind Un­ter­neh­men der ge­werb­li­chen Wirt­schaft. För­der­fä­hig sind Be­triebs­stät­ten (§ 12 Ab­ga­ben­ord­nung) mit über­wie­gend för­der­fä­hi­gem Um­satz gemäß dem Ko­or­di­nie­rungs­rah­men und den ent­spre­chen­den Lan­des­re­ge­lun­gen.

Wie wird ge­för­dert?

Die För­de­rung wird als In­ves­ti­ti­ons­zu­schuss auf Basis der för­der­fä­hi­gen In­ves­ti­tio­nen ge­währt. Der ma­xi­ma­le För­der­satz be­trägt bei gro­ßen Un­ter­neh­men 15 Pro­zent, bei mitt­le­ren Un­ter­neh­men 25 Pro­zent und bei klei­nen Un­ter­neh­men 35 Pro­zent, der Ba­sis­för­der­satz je­weils 10 Pro­zent we­ni­ger. Bei Nach­weis von Struk­tur­ef­fek­ten wer­den Zu­schlä­ge bis zum ma­xi­ma­len För­der­satz ge­währt. Mit den In­ves­ti­tio­nen müs­sen neue Dau­er­ar­beits­plät­ze ge­schaf­fen wer­den. Es kom­men für die För­de­rung nur sol­che In­ves­ti­tio­nen in Be­tracht, die eine be­son­de­re An­stren­gung des An­trag­stel­lers be­dür­fen.

Be­son­der­hei­ten

Ein­zel­hei­ten sind im Ko­or­di­nie­rungs­rah­men, in der All­ge­mei­nen Grup­pen­frei­stel­lungs­ver­ord­nung und den Lan­des­re­ge­lun­gen zur GRW ge­re­gelt.

An­sprech­part­ner

In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt
www.ib-​sachsen-anhalt.de

Down­loads

Liste der Be­güns­tig­ten aus öf­fent­li­chen Mit­teln für das Land Sachsen-​Anhalt – Ge­werb­li­che Wirt­schaft

Ver­zeich­nis der GRW-​Begünstigten ab 2012
(bar­rie­re­ar­me PDF-​Datei,
Stand: 31. De­zem­ber 2024)

Liste der Bei­hil­fe­emp­fän­ger

Ver­zeich­nis
(bar­rie­re­ar­me PDF-​Datei,
Stand: 30. Juni 2022)